Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Vorlesen
09161 92 - 0
poststelle@kreis-nea.de
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Zur Suche
Schrift +/-
Bootstrap Mehrregion
  • Wirtschaft & Region
  • Menschen & Kultur
  • Kulinarik & Genuss
  • Freizeit & Natur
  • Zum Landratsamt

Aischgründer Bier

  • Kulinarik & Genuss
  • |
  • Aischgründer Bier

Aischgründer Bier

Franken hat die größe Brauereidichte der Welt! Daher hat das Bier auch im Aischgrund eine große Tradition. Seit vielen Jahrhunderten gilt die Braukunst hier als kultureller Bestandteil. Nicht nur in den familiengeführten Privatbrauereien, sondern auch im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim wird heute noch nach alter Tradition gebraut. Gäste sind herzlich willkommen bei einem Braukurs einen Blick hinter die Kulissen zu erleben. Der direkte Bezug zum Braumeister ist ein einmaliges Erlebnis, bei dem der Genuss der fränkischen Bierspezialitäten nicht zu kurz kommt!


Familiengeführte Privatbrauereien

Brauhaus Döbler (Bad Windsheim)

Wilhelm Döbler senior
Wilhelm Döbler senior © Florian Trykowski
Verschiedene Biersorten der Brauerei Döbler
Verschiedene Biersorten © Florian Trykowski

Das Brauhaus Döbler befindet sich mit gemütlicher Braugaststätte und Biergarten am Kornmarkt in Bad Windsheim und wird heute in der 5. Generation als Familienbetrieb geführt. Handwerkliche Braukunst und der Einsatz von regionalen Rohstoffen zeugen von echter Brautradition.

Biersorten

  • Altstadt Hell: helles Vollbier
  • Windsheimer Reichsstadtbier: naturtrübes Vollbier
  • Döbler Pils: feinherbes Pils
  • Löschauer Urtyp: kräftiges Märzenbier
  • Döbler Doppelbock: dunkles Starkbier
  • Döbler Hefeweizen: Weißbier

Kontakt
Brauhaus Döbler GmbH & Co. KG
Kornmarkt 6
91438 Bad Windsheim
Telefon: 09841 2002
E-Mail: info@brauhaus-doebler.de
www.brauhaus-doebler.de

Brauerei Loscher (Münchsteinach)

Logo der Brauerei Loscher
Verschiedene Biersorten der Brauerei Loscher
Verschiedene Biersorten © Florian Trykowski
Fassanstich mit der Brauerei Loscher
Fassanstich © Florian Trykowski

Die Familienbrauerei Loscher braut seit 1881 nach dem bayerischen Reinheitsgebot beste fränkische Bierspezialitäten. Die hauseigenen, handwerklichen Brauereierzeugnisse finden mit Hilfe modernster Technik den Weg in Fass, Flasche und in das Glas des fränkischen Biergenießers. Ökologie und Nachhaltigkeit spielen beim Herstellungsprozess und Rohstoffauswahl die Hauptrolle.

Biersorten

  • Loscher Hell
  • Premium Pils
  • 1881 Export
  • Münchsteinacher Hell
  • Münchsteinacher NaturRadler
  • Loscher Pils
  • Hefe-Weißbier
  • Hefe-Weißbier dunkel
  • Zwickel-Pils
  • Schwarzbier
  • Radler
  • Weißbier-Pils
  • Winter-Festbier

Kontakt
Brauerei Loscher GmbH & Co. KG
Steigerwaldstraße 21-23
91481 Münchsteinach
Telefon: 09166 607
E-Mail: info@brauerei-loscher.de
www.brauerei-loscher.de

Privatbrauerei Hofmann (Pahres)

Logo der Privatbrauerei Hofmann
Beim Abfüllen in der Privatbrauerei Hofmann
Beim Abfüllen © Florian Trykowski
Kostprobe in der Privatbrauerei Hofmann
Kostprobe © Florian Trykowski

Die Geschichte der Privatbrauerei Hofmann in Pahres kann nachweislich bis zum Jahre 1663 zurückverfolgt werden und befindet sich nunmehr in der 11. Generation. Althergebrachte Handwerkskunst werden heute mit den neuesten technischen Möglichkeiten vereint. 

Biersorten

  • Helles Landbier
  • Hopfengold-Pilsener
  • Lagerbier
  • Weißbier
  • Märzen
  • Alt Pahreser-Dunkel
  • Radler
  • Weizenbock
  • Jubeltrunk 1663
  • Maibock
  • Kerwa-Bier
  • Weihnachts-Festbier
  • Pils
  • helles 0,33l
  • Hell Dorado
  • Natur-Radler
  • Ex - der kleine Hofmann
  • Doppelbock

Kontakt
Privatbrauerei Hofmann Gmbh & Co. KG
Dettendorfer Straße 1
91468 Pahres
Telefon: 09163 99870
E-Mail: info@hofmann-bier.de
www.hofmann-bier.de

Brauerei-Gasthof Prechtel (Uehlfeld)

Logo der Brauerei Prechtel
Beim Bierbrauen in der Brauerei Prechtel
Beim Bierbrauen © Florian Trykowski
Brauerei-Gasthof Prechtel
Brauerei-Gasthof Prechtel © Florian Trykowski

Die Brauerei Prechtel in Uehlfeld ist seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Prechtel. Die Bierherstellung erfolgt noch ganz bewusst im Sinne alter Handwerkskunst. Das typisch fränkische Bier kann nicht nur in der eigenen Braugaststätte getrunken werden, sondern auch im Voggendorfer Bierkeller in der Nähe der Brauerei. Das neueste Produkt ist ein alkoholfreies Malzgetränk namens Mœlte.

Biersorten

  • Hopfenstoff: Helles
  • Schnapperla: Kellerbier
  • Schmankerl-Weiße: Weißbier
  • Starkbier
  • Festbier

Kontakt
Brauerei-Gasthof Prechtel
Hauptstraße 24
91486 Uehlfeld
Telefon: 09163 228
E-Mail: info@brauerei-prechtel.de

www.brauerei-prechtel.de

Brauerei & Gasthof Zwanzger (Uehlfeld)

Kreativbier vs. fränkisches Vollbier
Kreativbier vs. fränkisches Vollbier © Florian Trykowski
Handwerksbrauer bei der Arbeit in der Brauerei Zwanzger
Handwerksbrauer bei der Arbeit © Florian Trykowski

Die Brauerei Zwanzger in Uehlfeld wurde 1639 das erste Mal urkundlich erwähnt und gilt als älteste, aktive Brauerei im Aischgrund. In der 12. Generation wird hier typisch fränkisches Bier gebraut. Seit 2015 wurde das Sortiment um kreative Spezialbiere aus dem Kleinsudwerk erweitert. Der Brauereigasthof mit Übernachtungsmöglichkeiten und Biergärtla lädt zum Einkehren ein.

Biersorten

  • Vollbier
  • Hausbräu Kellerpils
  • Uehlfelder Weiße
  • Zwanzger Dunkel
  • 1639 - Festbier
  • Hausbrauer
  • kreative Spezialbiere

Kontakt
Brauerei & Gasthof Zwanzger
Burghaslacherstr. 10
91486 Uehlfeld
Telefon: 09163 959756
E-Mail: info@Brauerei-Gasthof-Zwanzger.de

www.brauerei-gasthof-zwanzger.de 


Aischgründer Bierstraße ist Genussort

2018 wurden zum 100-jährigen Jubiläum des Freistaates 100 Genussorte in Bayern prämiert. Auch die Aischgründer Bierstraße wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau auserwählt. Genuss wird hier groß geschrieben!

Mehr Informationen zu den 100 Genussorten in Bayern


Logo Radtour Aischgründer Bierrunde
Radler auf der Aischgründer Bierrunde
© Florian Trykowski

Mehr erfahren auf der Aischgründer Bierrunde

Streckenverlauf
Von privat geführten Brauereien über gemütliche Felsenkeller bis hin zu Biergärten: Auf der Aischgründer Bierrunde findet sich alles, was mit fränkischer Bierkultur zusammenhängt. Durch grüne Wälder, vorbei an Weihern und Bachläufen führt die Rundtour vom Marktplatz in Neustadt a.d.Aisch nach Norden über Uehlfeld, Dachsbach und Emskirchen zurück zum Ausgangspunkt.

Routen-Details
Strecke: 64 km
Tiefster Punkt: 274 m
Höchster Punkt: 403 m
Höhenmeter: 352 m

Weitere Informationen und gpx-Daten


Der Aischgründer Bierexpress fährt wieder
Aischgründer Bierexpress 2022 © VGN

Aischgründer Bierexpress

Die VGN-Freizeitlinie 127 verbindet jährlich vom 1. Mai bis zum 1. November als Aischgründer Bierexpress die Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg an allen Sonn- und Feiertagen mit dem Aischgrund. Von Neustadt an der Aisch geht es ohne Aufpreis per Bus bequem in die reizvolle Landschaft mit ihren malerischen Dörfern und einzigartiger Teichlandschaft, die einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und genussvolle Einkehr bieten. In allen Orten zwischen Neustadt und Höchstadt a.d.Aisch macht der Aischgründer Bierexpress Halt.

Mehr Informationen zu Abfahrtszeiten und Haltestellen

 


Kleine Bierkunde

Reinheitsgebot von 1516
Herzog Wilhelm IV. von Bayern hat festgelegt, dass Bier nur aus Gerste (später Gerstenmalz), Hopfen und Wasser gebraut werden darf. Noch heute gilt diese lebensmittelrechtliche Vorschrift.

Brauwasser
So unterschiedlich die regionalen, besonders reinen, natürlichen Wasservorkommen in ihrer Zusammensetzung (vor allem bei Mineralstoffen wie Calcium oder Magnesium) in Bayern sind, so unterschiedlich sind auch die daraus gebrauten Biere.

Hopfen und Malz
Die charaktergebenden Komponenten für den Geschmack und die Blume (Geruch) des Bieres sind Hopfen und Malz. Der Kenner schmeckt und riecht die Malznote, die sortentypisch von "sehr fein" bis "stark betont" reichen kann. Mit der ausgewogenen Bittere des Hopfens komponiert der Brauer das harmonische Gegengewicht zur Malzsüße. Die Hopfennote reicht von "fein" bis "ausgeprägt".

Die Stammwürze
Der prozentuale Anteil des Malzzuckers und der aus Malz und Hopfen gelösten, wertvollen Inhaltsstoffe an der Würze vor der Vergärung wird als Stammwürze bezeichnet. Der größte Teil davon wird zu Alkohol und Kohlensäure vergoren. Der Alkoholgehalt (% Vol.) des Bieres entspricht etwa 40 Prozent des ursprünglichen Stammwürzegehaltes (Ausnahme: alkoholfreie Biere). Der unvergorene Rest der Stammwürze gibt dem Bier seine mehr oder weniger ausgeprägte "feinwürzige" Note.
Hefevergärt Malzzucker zu Alkohol und Kohlensäure. Obergärige Hefen steigen während der Gärung nach oben, untergärige setzen sich am Boden ab. Obergärige Biere schmecken deutlich fruchtiger. Wird das Bier nicht blank filtriert, verbleibt ihm eine charakteristische Trübung, die von "opalisierend" bis "stark trüb" reichen kann. Kohlensäure entsteht bei der Gärung und Reifung des Bieres. Sie wird unter Gegendruck ("Spundung") im Bier gebunden und vermittelt den spritzig-prickelnden Biergenuss, der Bierkenner spricht von "Rezenz". Beim Einschenken entbindet sie sich wieder, steigt in feinen Perlen auf und bildet den feinporigen Schaum, der dem Bier sein frisches Aussehen verleiht.


Kontakt

Kreistourismus des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Tel.: 09161 92-6150
E-Mail: tourismus(at)kreis-nea.de

Was die Mehrregion bietet

Gebackener Karpfen auf Teller.

Aischgründer Karpfen

Fünf weiße Schafe sehen in die Kamera

Frankenhöhe-Lamm

Fröhliche Schnittchen mit Gurkengesicht.

Lust auf Regionales

100 Genussorte Bayern

Aischgründer Bier

Verschiedenfarbige und -große Weinflaschen in einer Weinkiste aus Holz.

Mittelfränkischer Wein

Zart rosa gebratenes Wildfleisch mit Gemüse und Feldsalat auf Teller angerichtet.

Wildbret

Sitemap
    • Wirtschaft & Region
    • Menschen & Kultur
    • Kulinarik & Genuss
    • Freizeit & Natur
  • Sitemap
Links
  • Frankens Mehrregion
  • Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Barrierefrei
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Schrift +/-
Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz - Social Media
    • Suche

Copyright 2023