Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Vorlesen
09161 92 - 0
poststelle@kreis-nea.de
Veranstaltungen
Zur Suche
Schrift +/-
Bootstrap Mehrregion
  • Wirtschaft & Region
  • Menschen & Kultur
  • Kulinarik & Genuss
  • Freizeit & Natur
  • Zum Landratsamt

Mittelfränkischer Wein

  • Kulinarik & Genuss
  • |
  • Mittelfränkischer Wein
Typisch fränkischer Wein

Der Bocksbeutel und weitere Qualitätsmerkmale

An der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße und im Weinparadies Franken liegen idyllische Städte, Winzerdörfer und Weinorte. Bei Führungen durch die Winzerhöfe und Weinberge gibt es eine Menge Interessantes über den Wein und seine Herstellung zu erfahren. Den krönenden Abschluss bildet natürlich eine Verkostung der qualitativ hochwertigen Frankenweine und ein Weinfest- oder Heckenwirtschafts-Besuch.


Eine winkende Frau mit Wanderrucksack und Sonnenbrille steht vor einem Bus.
Bocksbeutel-Express 2025 © VGN

Bocksbeutel-Express

Die mittelfränkischen Weinorte können bequem mit dem Bocksbeutel-Express erreicht werden. Die VGN-Freizeitlinie verkehrt vom 1. Mai bis 1. November Sonn- und Feiertags zwischen den Bahnhöfen Iphofen und Uffenheim.
Nur im September und Oktober fährt der Bocksbeutel-Express an Samstagen. 
Haltestellen entlang des Bocksbeutel-Express: Iphofen, Markt Einersheim, Mönchsondheim, Nenzenheim, Hüttenheim, Seinsheim, Bullenheim, Ippesheim, Schloss Frankenberg, Reusch, Weigenheim und Uffenheim

Aktueller Fahrplan 2025

Freizeittipps Bocksbeutel-Express 2025


Logo Mittelfränkische Bocksbeutelstraße
Der Bocksbeutel
Der Bocksbeutel © Florian Trykowski

Mittelfränkische Bocksbeutelstraße

In sanfter und ursprünglicher Landschaft im Süden des Steigerwaldes liegen die sonnenverwöhnten Weinhänge der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße.

Hier im südlichsten Anbaugebiet des Frankenweins fügen sich die Rebflächen mit Feldern, Wiesen und Wäldern in ein harmonisches Landschaftsbild. Auf rund 350 Hektar gedeihen feine, fruchtige Weißweine – vorwiegend Silvaner, Müller-Thurgau oder Bacchus – ausdrucksstarke, vollmundige Rotweine, wie Domina oder Dornfelder, und leichte, frische Roséweine und Secco.

Die idyllischen Winzerdörfer am Fuße der Weinberge offenbaren mit historischen Gebäuden, Kirchen, Schlössern und Kirchenburgen oft wahre Schmuckstücke. Erholung und Kulturgenuss bieten zum Beispiel die Städte Uffenheim, Scheinfeld, Bad Windsheim oder Neustadt a.d.Aisch.

Gasthöfe, Restaurants und Heckenwirtschaften laden allerorts zur Einkehr, Weinprobe oder auch Übernachtung ein. Weingenießer treffen dabei auf urige Winzerstuben ebenso wie auf junge, moderne Vinotheken mit spannender Architektur. Die meisten Winzer an der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße sind reine Selbstvermarkter, die viel Leidenschaft, Fleiß und Liebe zum Wein in jeder Flasche mit verkorken. Bei Keller- oder Weinbergsführungen informieren Winzer und Weinerlebnisführer aus erster Hand über die Feinheiten und Besonderheiten der fränkischen Weine.

Weitere Informationen zur Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße


Weinlese im Weinparadies © Florian Trykowski

Weinparadies Franken

Herzlich Willkommen! Am Westrand des Naturparks Steigerwald bietet das Weinparadies Franken sonnige Weinberge mit herrlichen Aussichten, schattige Mischwälder, blumengeschmückte Winzerdörfer und zahlreiche Weinfeste.

Sieben Ortschaften am Fuße der Steigerwaldausläufer Weigenheimer Kapellberg, Frankenberg, Scheinberg, Bullenheimer Berg und Hüttenheimer Tannenberg bilden das Weinparadies Franken. Das Weinparadies Franken liegt an der Schnittstelle von Mittel- und Unterfranken, nördlich von Uffenheim und südlich von Iphofen.

Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren sonnigen Weinbergen, schattigen Mischwäldern und schmucken Winzerdörfern ist ein beliebtes Ausflugsziel. Herrvorragende Landgasthöfe, Winzerstuben und Heckenwirtschaften laden zur Einkehr und Übernachtung ein. Ein schönes Ziel im Weinparadies Franken ist die Weinparadiesscheune, die mitten in den Weinbergen liegt.

Das Weinparadies Franken ist einer der 100 Genussorte Bayerns.

Weitere Informationen zum Weinparadies Franken

Was die Mehrregion bietet

Videodreh der Reihe Genuss mit Leib und Seele mit Wolfgang Link und dem Inhaber des Waldgasthofs Wildbad in Burgbernheim  in

Genuss mit Leib und Seele

5 junge Frauen beim Essen im sonnigen Gastraum der Steinachstube in Münchsteinach

Einkehrtipps

100% Frankens Mehrregion

Gebackener Karpfen mit Kartoffelsalat © Andreas Riedel

Aischgründer Karpfen

Frankenhöhe-Lamm

GenussOrte Bayern

Brauer Zwanzger mit einem Sack Malz auf der Schulter

Aischgründer Bier

Verschiedenfarbige und -große Weinflaschen in einer Weinkiste aus Holz.

Mittelfränkischer Wein

Ein Gericht vom Wild serviert auf einem Holzbrett mit Wein

Wildbret

Was die Mehrregion bietet

Videodreh der Reihe Genuss mit Leib und Seele mit Wolfgang Link und dem Inhaber des Waldgasthofs Wildbad in Burgbernheim  in

Genuss mit Leib und Seele

5 junge Frauen beim Essen im sonnigen Gastraum der Steinachstube in Münchsteinach

Einkehrtipps

100% Frankens Mehrregion

Gebackener Karpfen mit Kartoffelsalat © Andreas Riedel

Aischgründer Karpfen

Frankenhöhe-Lamm

GenussOrte Bayern

Brauer Zwanzger mit einem Sack Malz auf der Schulter

Aischgründer Bier

Verschiedenfarbige und -große Weinflaschen in einer Weinkiste aus Holz.

Mittelfränkischer Wein

Ein Gericht vom Wild serviert auf einem Holzbrett mit Wein

Wildbret

Genussvideos mit Wolfgang Link

Rehkotelett und Kartoffelspalten

Rezepte aus der Mehrregion

Sitemap
    • Wirtschaft & Region
    • Menschen & Kultur
    • Kulinarik & Genuss
    • Freizeit & Natur
  • Sitemap
Barrierefrei
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Schrift +/-
Service
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Prospektbestellung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz - Social Media
    • Suche

© 2025 Landratsamt Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim