Topaktuelle
News aus
der Region
Kirchweihtermine 2023
Auflistung der Kirchweihtermine im Landkreis
Belebte Häuser
Mittelaltertage im Freilandmuseum vom 30. September bis 3. Oktober
Dem Vulkan Vesuv gewidmet
Musik im Museum Kirche in Franken am 23. September
BusinessForum bei Mekra Lang in Ergersheim
Einladung der Wirtschaftsförderung des Landkreises und des Vereins…
Vortrag "Mitarbeitermotivation mit dem NEA-Taler"
Am Montag, 25. September 2023 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des…

Unsere neuesten Beiträge auf Social Media

22. September 2023: Schutzinsel
Das Schutzkonzept für Kinder, die Schutzinseln, wurden vor einiger Zeit bereits im Landkreis eingeführt. Auch die Kreisbüchereien in Neustadt a.d.Aisch, Bad Windsheim und Scheinfeld sind jetzt als solche gekennzeichnet. Schutzinseln sind Orte, an denen Kinder unkompliziert Hilfe bekommen, beziehungsweise ein Zufluchtsort, an dem die Kinder Unterschlupf finden. Wenn Kinder den Bus oder Zug verpasst haben, kurz zuhause anrufen möchten oder gar ein Gefühl der Bedrohung durch andere haben, kann ihnen bei einer Schutzinsel geholfen werden.
„Es ändert sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisbüchereien nichts. Wenn ein Kind Hilfe gebraucht hat, haben wir schon immer versucht zu helfen. Nun aber sind diese Orte auch für Kinder deutlich gekennzeichnet, wodurch die Hemmschwelle nach Hilfe zu fragen niedriger ist.“, erklärt Cordula Eckerle, Leiterin der Kreisbüchereien.
Weitere Informationen & eine Karte mit allen Schutzinseln unter www.schutzinsel.com

20. September 2023: Seniorentag
Heute findet der 20. Seniorentag in Bad Windsheim statt. Es sind die Koordinatoren für Senioren des Landkreises, das NeaMobil und die Gesundheitsregionplus mit einem Stand bzw. mit einem Mobil vor Ort. Die verschiedenen Abteilungen des Landratsamtes stellen gemeinsam Informationen zu folgenden Themen vor: Was hilft bei hohen Temperaturen und Hitzewellen? Wer hilft, wenn man pflegebedürftig wird? Wo gibt es Unterstützungsmöglichkeiten? Was ist ein Enkel-Trick? Wie funktioniert das NeaMobil? Auch Probesitzen und kurze Testfahrten mit dem NEA Mobil sind möglich.

16. September 2023: Dank an Landwirte
Die Feld- und Waldbrandgefahr hat wieder abgenommen. Landwirte haben die Felder abgeerntet. Aber nicht nur das: Viele Landwirte haben während der kritischen Zeit unsere Feuerwehren tatkräftig unterstützt. Sie haben bei einem Feldbrand beispielsweise mit Grubbern die brennenden Felder eingegrenzt, damit sich das Feuer nicht weiter ausbreitet und mit Wasser betankten Güllefässern den Feuerwehren bei der Wasserversorgung geholfen. Vielen vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!
Falls ihr auch ein Fass daheim habt und es in den Sommermonaten mit Wasser befüllt für Feuerwehreinsätze bereitstellen möchtet, sprecht einfach mal euren Feuerwehrkommandanten an, damit dieser im Ernstfall Bescheid weiß.
Foto: Rainer Weiskirchen

15. September 2023: Engergieberatung
Freie Termine für eine Energieberatung im September. Du willst dein Haus renovieren, um weniger Energiekosten zu bezahlen? Du willst deine Heizung tauschen und dafür Förderung bekommen? Und wie sieht es aus mit einer Solaranlage? Eine kostenlose Energieberatung kann unter 0800 809802400 vereinbart werden – es gibt noch freie Termine im September!

14. September 2023: Eröffnung Familienstützpunkt
In Uffenheim im evangelischen Kindergarten St. Johannis wurde nun der dritte Familienstützpunkt im Landkreis eingeweiht. Dank geht an die Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim, die evangelische Kirchengemeinde als Träger, Gabriele Sattler, die sich als Koordinatorin für Familienbildung im Landratsamt für die Realisierung des Projekts einsetzt, der Leitung des Kindergartens, Gudrun Trabert, die sich dafür ebenfalls stark engagiert hat und Caroline Geuder, die als Fachkraft vor Ort den Familienstützpunkt mit Leben füllen wird. Der Familienstützpunkt ist im Haus der Kirche untergebracht, fußläufig zu erreichen vom Ortskern, verschiedenen öffentlichen Einrichtungen und Haltestellen des NEA-mobil. Die evangelische Kindertagesstätte St. Johannis befindet sich im Nebengebäude.
Haus der Kirche
Caroline Geuder
Adelhofer Str. 14
97215 Uffenheim
Tel. 01515-2963065
E-Mail: fsp.uffenheim@elkb.de
Auch der vierte Stützpunkt in Diespeck feiert bald seine offizielle Eröffnung.

13. September 2023: Atem-Woche
Der Atem kann zur Kraftquelle werden. Das vermittelt die zertifizierte Atemtherapeutin Evi Schöllmann anhand einfacher Bewegungsübungen. Treffpunkt ist das Gradierwerk im Kurpark Bad Windsheim, von 16-17 Uhr. Bei Regen ist der Treffpunkt Eingangsbereich Dr. Becker Kiliani-Klinik.
Außerdem findet am Donnerstag, 14. September ein Vortrag zum Thema „Abenteuer Lunge – Von den Bronchien in die Lunge und zurück. Um 18 Uhr geht es in der Dr. Becker Kiliani-Klinik los. Ein Patient mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) teilt seine Erfahrungen als Kranker, dann Gelisteter und letztlich als Transplantierter. Eine Achterbahn der Gefühle.
Referentin: Dr. Borghild Grün, niedergelassene Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie.
Es gibt zudem die Möglichkeit mit einer AR-Brille digital den Weg des Atmens durch die Bronchien in die Lunge anzusehen.
Herzlich willkommen in Frankens Mehrregion!
Frankens Mehrregion – steht für den Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim im Norden Bayerns, zwischen Nürnberg und Würzburg. Der Landkreis ist eine grüne Oase, in der es viel zu entdecken gibt. Idyllische Naturlandschaften und vielfältige Attraktionen laden Einwohner und Touristen zu einem besonderen Freizeiterlebnis ein. Die sanfte Aischgrund-Landschaft mit ihren Karpfenteichen, der Steigerwald, die Frankenhöhe und viele Weinberge locken vor allem Wander- und Radfreunde an. Und Kultur- und Genussfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Region bietet seinen Bewohnern viel Raum und Inspiration für neue Ideen und ideale Voraussetzungen für Wachstum. Sich voll und ganz frei entfalten – sowohl beruflich als auch privat – in Frankens Mehrregion ist dies aufgrund der Weite und der zahlreichen Möglichkeiten für jedes Lebensalter einfach möglich. Wer es genauer wissen möchte: Hier geht es zur Standortkarte des Landkreises.