Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Vorlesen
09161 92 - 0
poststelle@kreis-nea.de
Veranstaltungen
Zur Suche
Schrift +/-
Logo Frankens Mehrregion
  • Wirtschaft & Region
  • Menschen & Kultur
  • Kulinarik & Genuss
  • Freizeit & Natur
  • Symbol springe nachZum Landratsamt

Kulturelles Leben

  • Menschen & Kultur
  • |
  • Kulturelles Leben

Überraschend und qualitätvoll

Frankens Mehrregion ist reich an kulturellem Leben - oft klein und fein, oft hochkarätig. Es zeigt sich bei Musik- oder Mundart-Festivals, klassischen Konzerten, Freiland- oder Bühnentheateraufführungen, in Galerien, bei Lesungen und Kabarett. Eine kleine Übersicht von besonderen Orten oder besonderen Veranstaltungsreihen zeigen wir unten stehend.


Bild aus einem Theaterstück mit einem Mann und einer Videoprojektion.

In der ganzen Welt zuhause: Comoedia Mundi Trautskirchen

Im Jahr 1983 gegründet, ist COMOEDIA MUNDI das einzige Tourneetheater in Bayern mit eigener mobiler Spielstätte, einem Theaterzelt. Getragen wird das Theater von Loes Snijders und Fabian Schwarz, zwei Künstler, die seit mehr als 30 Jahren mit Theater- und Musikproduktionen auf Tournee gehen und das Publikum in der ganzen Welt begeistern, verzaubern – die Zeit anhalten. Inszenierungen wie "Frankenstein", "Hamlet", "Babettes Fest", "Die Göttliche Komödie", "Des Kaisers neue Kleider", "Frau Sonntags Woche" …. unzählige Stücke brachte Comoedia Mundi auf die mobile Bühne. Das Ensemble ist mit internationalen Schauspielern besetzt, je nach Produktion und Saison wird es ergänzt. Vom sogenannten "Winterquartier" des Theaterzelts profitieren die Bürger in Frankens Mehrregion. Dorthin, nach Trautskirchen, kehren die Künstler nach Tourneeende zurück und bieten neben Workshops und Weiterbildung, z.B. in Stimme und Gesang, ein vorzügliches Programm aus ihren Tourneen im Schloss und Schlosspark Trautskirchen.

zur Website www.comoedia-mundi.de


Kleinod für Alte Musik: Kultur in der Scheune

Im Verein "Kultur in der Scheune e. V." machen Musiker um Ulrike Bergmann ihre Passion, ihre Liebe zur Alten Musik erlebbar und spürbar. Auch Vertreter der internationalen Szene der Alten Musik sind häufig für Gastkonzerte geladen. Eine Scheune und ein Fachwerkhaus, erbaut 1866, bieten den perfekt passenden, intimen Rahmen für Konzerte mit alten Instrumenten. Hier leben Musik und Kultur des Mittelalters genau so auf wie die späterer Jahrhunderte. Epen, Meistergesang, historische Volkslieder, Balladen und Moritaten, traditionelle Tanzmusik - all das wird zum Leben erweckt und oft kombiniert mit Literatur oder anderen Kunstformen. Dabei gelingt es, selten gespielte, wertvolle Musik und Literatur, die im Original oft nur wenigen bekannt ist, sowohl einem ländlichen als auch einem weit angereisten Publikum nahezubringen. Nicht nur die Darbietungen ziehen die Besucher in den Bann, sondern auch der enge Dialog zwischen Künstler und Publikum.

zur Website www.kulturscheune-ermetzhof.de


Was die Mehrregion bietet

Jan Kempf beim Interview in der Macherscheune

Die Macherstories

Kulturelle Besonderheiten

Bild aus einem Theaterstück mit einem Mann und einer Videoprojektion.

Kulturelles Leben

Modell-Einfamilienhaus mit kleinen Bausteinen und Bauplan.

Raum für Familien

Mehrere Personen melden sich mit dem Finger in der Luft.

Kinderbetreuung und Bildung

Musikverein

Jugendzentren und Vereine

Das Wasserschloss Dutzenthal, Sugenheim.

Mein Lieblingsort

Familie im Wald

Infos für Familien

Versorgung und Bildung

74

Kindertagesstätten

47

Kliniken und Pflegeeinrichtungen

42

Schulen

6

Universitäten und Hochschulen im Umkreis von 50 km

Was die Mehrregion bietet Familie
und Jugend

Film startenBitte akzeptieren Sie YouTube um das Video anzusehen
Logo Frankens Mehrregion
Sitemap
    • Wirtschaft & Region
    • Menschen & Kultur
    • Kulinarik & Genuss
    • Freizeit & Natur
  • Sitemap
Barrierefrei
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Schrift +/-
Service
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Prospektbestellung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz - Social Media
    • Suche

Symbol Pfeilspitze nach rechts© 2025 Landratsamt Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim