Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Vorlesen
09161 92 - 0
poststelle@kreis-nea.de
Veranstaltungen
Zur Suche
Schrift +/-
Logo Frankens Mehrregion
  • Wirtschaft & Region
  • Menschen & Kultur
  • Kulinarik & Genuss
  • Freizeit & Natur
  • Symbol springe nachZum Landratsamt
Rezepte aus der Mehrregion
  • Kulinarik & Genuss
  • |
  • 100% Frankens Mehrregion
  • |
  • Rezepte aus der Mehrregion

Lust auf Regionales - Rezepte aus Frankens Mehrregion

Für die Genussvideos mit Fernsehkoch Wolfgang Link haben viele Menschen aus Frankens Mehrregion ihre Lieblingsrezepte verraten. Hier zeigen wir Ihnen, welche schmackhaften Gerichte aus regionalen Zutaten entstehen können.

Zweierlei Dips - Käserei Höfler

12.05.2021 Rezepte_Lust_auf_Regionales

Genussbotschafter von Frankens Mehrregion Wolfgang Link besucht den Käsereibetrieb der Familie Höfler in Haag bei Gutenstetten. Elisabeth Höfler zeigt ihm wie der Aischtaler Käse hergestellt wird - von der Bruchbearbeitung bis zur Pflege im Reifekeller. Zu den Käsespezialitäten bereitet der TV-Koch einen Pflaumen- und Birnensenf zu, die den tollen Geschmack des Käses unterstreichen.

Drei verschiedene Dips, Käse und Salat schön angerichtet

Pflaumensenf (250 ml)

  • 200 g Pflaumen getrocknet
  • 3 EL brauner Zucker
  • 1 Schuss Rotwein
  • 2 EL Senfkörner
  • 6 EL Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer

Pflaumen fein würfeln. Zusammen mit dem Rotwein und Balsamico in einen Topf geben und alles zu einer einheitlichen Masse pürieren. Zucker hinzugeben und die Masse etwa fünf Minuten aufkochen.

Senfkörner hinzugeben und alles zusammen noch einmal zehn Minuten köcheln.

Einmachgläser mit heißem Wasser auswaschen. Den fertigen Senf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den heißen Feigensenf in die vorbereiteten Einmachgläser abfüllen und fest verschließen. 

Birnensenf (250 ml)

  • 250 g Fruchtfleisch von reifen Birnen (ohne Schale und Gehäuse)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 ml Wasser
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Senfkörner
  • 3-4 EL Senfpulver (z. B. selbst gemahlen aus Senfkörnern)
  • Salz und Pfeffer

Senfkörner im Mörser grob zerkleinern und beiseite stellen. Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln ebenfalls schälen und fein würfeln.

Die Birnen- und Zwiebelwürfel mit Wasser in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze weichkochen. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken oder für eine feinere Konsistenz mit dem Pürierstab pürieren. Essig unterrühren und den Topf vom Herd nehmen. Gemörserte Senfkörner zusammen mit dem Senfpulver in die Birnen-Zwiebel-Masse rühren.
Den Birnensenf mit Salz und Pfeffer abschmecken, noch heiß in sterilisierte Schraubgläser abfüllen und fest verschließen.

Was die Mehrregion bietet

Videodreh der Reihe Genuss mit Leib und Seele mit Wolfgang Link und dem Inhaber des Waldgasthofs Wildbad in Burgbernheim  in

Genuss mit Leib und Seele

5 junge Frauen beim Essen im sonnigen Gastraum der Steinachstube in Münchsteinach

Einkehrtipps

100% Frankens Mehrregion

Gebackener Karpfen mit Kartoffelsalat © Andreas Riedel

Aischgründer Karpfen

Frankenhöhe-Lamm

GenussOrte Bayern

Brauer Zwanzger mit einem Sack Malz auf der Schulter

Aischgründer Bier

Verschiedenfarbige und -große Weinflaschen in einer Weinkiste aus Holz.

Mittelfränkischer Wein

Ein Gericht vom Wild serviert auf einem Holzbrett mit Wein

Wildbret

Genussvideos mit Wolfgang Link

Rehkotelett und Kartoffelspalten

Rezepte aus der Mehrregion

Logo Frankens Mehrregion
Sitemap
    • Wirtschaft & Region
    • Menschen & Kultur
    • Kulinarik & Genuss
    • Freizeit & Natur
  • Sitemap
Barrierefrei
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Schrift +/-
Service
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Prospektbestellung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz - Social Media
    • Suche

Symbol Pfeilspitze nach rechts© 2025 Landratsamt Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim