Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Vorlesen
09161 92 - 0
poststelle@kreis-nea.de
Veranstaltungen
Zur Suche
Schrift +/-
Logo Frankens Mehrregion
  • Wirtschaft & Region
  • Menschen & Kultur
  • Kulinarik & Genuss
  • Freizeit & Natur
  • Symbol springe nachZum Landratsamt
Rezepte aus der Mehrregion
  • Kulinarik & Genuss
  • |
  • 100% Frankens Mehrregion
  • |
  • Rezepte aus der Mehrregion

Lust auf Regionales - Rezepte aus Frankens Mehrregion

Für die Genussvideos mit Fernsehkoch Wolfgang Link haben viele Menschen aus Frankens Mehrregion ihre Lieblingsrezepte verraten. Hier zeigen wir Ihnen, welche schmackhaften Gerichte aus regionalen Zutaten entstehen können.

Tomatencremesuppe mit Rote-Bete-Chips - Bruder Andreas

06.05.2021 Rezepte_Lust_auf_Regionales

Wir sind zu Gast in Scheinfeld, genauer gesagt im Kloster Schwarzenberg. Wolfgang Link kocht gemeinsam mit Bruder Andreas eine leckere Tomatensuppe mit Rote-Bete-Chips. Wichtig dabei ist das Rühren, Rühren, Rühren...

Suppenteller mit Tomatensuppe und rote Bete-Chips

Tomatencremesüppchen mit Rote-Bete-Chips

Rezept für 4 Personen

  • 1 kg reife Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 g rote Beete gekocht
  • ¼ Bund Schnittlauch
  • 100 g Quark
  • Saft ½ Zitrone
  • 3 EL Rapsöl/ oder Olivenöl
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Die Tomaten waschen und in grobe Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, alles klein würfeln. Wer Schärfe schätzt: Chilischote längs halbieren, Kerne entfernen, die Hälften waschen und fein hacken.

Öl in einem Suppentopf erhitzen. Darin bei mittlerer Hitze Zwiebel, Knoblauch und nach Wunsch die Chilischote andünsten, Tomaten und Tomatenmark dazugeben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und das Gemüse unter Rühren weiterdünsten. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Offen bei geringer Hitze ca. 15 Min. köcheln lassen.

In Zwischenzeit die Rote Beete in Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne mit Öl 3-4 Minuten braten, anschließend auf ein Küchenpapier abtropfen lassen.

Schnittlauch waschen und in feine Röllchen schneiden. Anschließend mit dem Quark und dem Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und nach Wunsch noch durch ein Sieb streichen.

Die Suppe auf Teller verteilen und mit Schnittlauch bestreuen und dem Quark zusätzlich noch einen Klecks darauf geben.

Was die Mehrregion bietet

Videodreh der Reihe Genuss mit Leib und Seele mit Wolfgang Link und dem Inhaber des Waldgasthofs Wildbad in Burgbernheim  in

Genuss mit Leib und Seele

5 junge Frauen beim Essen im sonnigen Gastraum der Steinachstube in Münchsteinach

Einkehrtipps

100% Frankens Mehrregion

Gebackener Karpfen mit Kartoffelsalat © Andreas Riedel

Aischgründer Karpfen

Frankenhöhe-Lamm

GenussOrte Bayern

Brauer Zwanzger mit einem Sack Malz auf der Schulter

Aischgründer Bier

Verschiedenfarbige und -große Weinflaschen in einer Weinkiste aus Holz.

Mittelfränkischer Wein

Ein Gericht vom Wild serviert auf einem Holzbrett mit Wein

Wildbret

Genussvideos mit Wolfgang Link

Rehkotelett und Kartoffelspalten

Rezepte aus der Mehrregion

Logo Frankens Mehrregion
Sitemap
    • Wirtschaft & Region
    • Menschen & Kultur
    • Kulinarik & Genuss
    • Freizeit & Natur
  • Sitemap
Barrierefrei
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Schrift +/-
Service
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Prospektbestellung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz - Social Media
    • Suche

Symbol Pfeilspitze nach rechts© 2025 Landratsamt Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim