Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Vorlesen
09161 92 - 0
poststelle@kreis-nea.de
Veranstaltungen
Zur Suche
Schrift +/-
Logo Frankens Mehrregion
  • Wirtschaft & Region
  • Menschen & Kultur
  • Kulinarik & Genuss
  • Freizeit & Natur
  • Symbol springe nachZum Landratsamt

Genussmacher und regionale Produzenten

  • Kulinarik & Genuss
  • |
  • 100% Frankens Mehrregion

Zenntalhonig

Reihe farbiger Holzbeuten mit aktiven Bienen beim Ein- und Ausflug – jede Beute mit geneigtem Anflugbrett in Gelb, Grün, Rot, Blau oder Orange, warmes Licht der Goldenen Stunde betont Struktur und Flugbewegung, typisch für gepflegte Imkerei.
Mehrere Bienen fliegen aktiv vor einem hölzernen Bienenstock – einige im Anflug, andere beim Ein- oder Ausflug, im Hintergrund grünes Gras und unscharfe Holzstrukturen, warmes Tageslicht betont die Bewegung und natürliche Umgebung.
Nahaufnahme einer Biene im Flug vor blühendem Lavendel – die lila Blüten stehen kontrastreich vor einem weichgezeichneten Hintergrund aus rosa und grünen Pflanzen, betont den Moment der Bestäubung in sommerlicher Gartenumgebung.
Holzstruktur in Hausform mit rotem Dach dient als Selbstbedienungsstand für Honigprodukte – oben Schild „Honig vom Imker – Ein Produkt der Natur“, darunter fünf beschriftete Gläser, QR-Code, Infoblatt und Fach für Glasrückgabe, montiert an dunkler Holzfassade.
Logo Zenntalhonig

Inhaber

Jörg Schreier
Schulstr. 27
90616 Neuhof an der Zenn

Kontakt

Telefon: +49 151 20269810
E-Mail: hallo@zenntalhonig.de
Webseite: https://www.imkerei-schreier.de

Öffnungszeiten

Verkauf ab Hof
Nach telefonischer Vereinbarung
Verkaufsautomat 24/7
Weitere Verkaufsstellen im Landkreis

Spezialitäten

Regionale Honige und Blütenpollen aus dem Zenntal.
Hausgemachter MET aus eigenem Honig.
Bienenwachskerzen aus dem Wachs unserer Bienen.

Hinweise

Unsere Bienenvölker sammeln Honig und Pollen im Zenntal, rund um Neuhof/Zenn
Alle unsere Produkte werden in liebevoller Handarbeit von uns hergestellt.


Getränke

  • Eigenproduktion:
    Hausgemachter MET aus eigenem Honig

Honig und Imkerei

  • Eigenproduktion:
    Frühtrachthonig, Spättrachthonig, Bienenpollen
    Bienenwachskerzen
zurück zur Liste

Was die Mehrregion bietet

Videodreh der Reihe Genuss mit Leib und Seele mit Wolfgang Link und dem Inhaber des Waldgasthofs Wildbad in Burgbernheim  in

Genuss mit Leib und Seele

5 junge Frauen beim Essen im sonnigen Gastraum der Steinachstube in Münchsteinach

Einkehrtipps

Logo 100% Frankens Mehrregion

100% Frankens Mehrregion

Gebackener Karpfen mit Kartoffelsalat © Andreas Riedel

Aischgründer Karpfen

Eine Herde Schafe steht dicht beisammen auf einer grünen Wiese – friedlich und ländlich, mit einem braunen Exemplar als charmantem Blickfang zwischen den weißen Wollträgern.

Frankenhöhe-Lamm

Teller mit Wurst, Käse, Brot und Marmelade sowie ein Glas Rotwein auf einem Holztisch im Grünen – angerichtet für eine Brotzeit im Freien.

GenussOrte Bayern

Brauer Zwanzger mit einem Sack Malz auf der Schulter

Aischgründer Bier

Verschiedenfarbige und -große Weinflaschen in einer Weinkiste aus Holz.

Mittelfränkischer Wein

Ein Gericht vom Wild serviert auf einem Holzbrett mit Wein

Wildbret

Mann in dunkelblauem Hemd lächelt in die Kamera; im Hintergrund Regale mit Gläsern, Büchern und Dekoration in wohnlicher Umgebung.

Genussvideos mit Wolfgang Link

Rehkotelett und Kartoffelspalten

Rezepte aus der Mehrregion

Logo Frankens Mehrregion
Sitemap
    • Wirtschaft & Region
    • Menschen & Kultur
    • Kulinarik & Genuss
    • Freizeit & Natur
  • Sitemap
Barrierefrei
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Schrift +/-
Service
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Prospektbestellung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz - Social Media
    • Suche

Symbol Pfeilspitze nach rechts© 2025 Landratsamt Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim