Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Vorlesen
09161 92 - 0
poststelle@kreis-nea.de
Veranstaltungen
Zur Suche
Schrift +/-
Logo Frankens Mehrregion
  • Wirtschaft & Region
  • Menschen & Kultur
  • Kulinarik & Genuss
  • Freizeit & Natur
  • Symbol springe nachZum Landratsamt

Genussmacher und regionale Produzenten

  • Kulinarik & Genuss
  • |
  • 100% Frankens Mehrregion

Rangaubox - Biohof der Familie Humann

Person mit grauem T-Shirt und grüner Kappe sitzt lächelnd in einem alten, rostigen Fahrzeugrahmen – vermutlich Traktor oder landwirtschaftliche Maschine, umgeben von weiß lackierten, stark abgenutzten Metallrohren, im Hintergrund grüne Landschaft und Gebäude bei warmem Sonnenlicht, Szene vermittelt ländliche Arbeitsatmosphäre mit persönlichem Moment.
Nahaufnahme eines jungen grünen Pflänzchens in aufgelockerter Ackererde – im Hintergrund unscharf Traktor und Personen, Lichtstimmung der goldenen Stunde, darüber Text: „BIO, FRISCH & REGIONAL DIREKT VOM HOF – BIOHOF Fam. HUMANN“, Szene betont nachhaltige Landwirtschaft und regionale Herkunft.
Geflochtener Korb mit frischem Gemüse in vielfältiger Farb- und Formkombination – vorn gelbe Paprika, daneben rote und orange Paprika, Auberginen, weiße Patisson, Zucchini, Maiskolben, Karotten, Kohlrabi, rote Zwiebeln und Blattgemüse wie Grünkohl und Rotkraut, Szene zeigt reiche Ernte mit Fokus auf saisonale Vielfalt und gesunde Ernährung.
Nahaufnahme gelber Birnentomaten an grünem Stiel – glänzende, reife Früchte mit charakteristischer Tropfenform und Kelchblättern, Hintergrund weich verschwommen, Szene betont Sortenvielfalt und Frische im Gemüseanbau.
Nahaufnahme eines Gurkenstocks mit mehreren dunkelgrünen, reifen Früchten – umgeben von großen, strukturierten Blättern, Szene vermutlich in Gewächshausumgebung mit diffusem Licht im Hintergrund, Darstellung betont gesunde Pflanzenentwicklung und Fruchtbildung im kontrollierten Anbau.
Nahaufnahme zweier roter Paprika an kräftigem, gebogenem Stiel – eine Frucht im Vordergrund mit leicht unregelmäßiger Form, darunter grüne Paprika, umgeben von großen Blättern und Strohmulch, Szene zeigt gesunde Pflanzenentwicklung und Reifestadium im Gartenanbau.
Nahaufnahme einer jungen Tomatenpflanze mit kräftigem Stängel und gesunden, leuchtend grünen Blättern – eingebettet in dunkle, frisch bearbeitete Erde, im Hintergrund weitere Pflanzen in gleichmäßigen Reihen, Szene zeigt gepflegten Gemüseanbau im frühen Wachstumsstadium mit Fokus auf Bodenqualität und Pflanzengesundheit.
Nahaufnahme einer Aubergine mit violett-weiß gestreifter Schale, hängend an kräftigem grünen Stiel – Pflanze gestützt durch Metallstab und weiße Bindfäden, umgeben von großen grünen Blättern, Szene zeigt gesunde Fruchtentwicklung und stabile Kulturführung im Gemüseanbau.
Nahaufnahme einer voll erblühten Sonnenblume mit leuchtend gelben Blütenblättern und spiralförmig strukturiertem Blütenzentrum – Hintergrund leicht verschwommen mit grüner Vegetation und teils bewölktem Himmel, Szene betont natürliche Symmetrie und Farbintensität im Freiland.
Nahaufnahme einer reifenden Kürbis mit hellgrüner Oberfläche und markanten Längsrillen – eingebettet in lockere Erde, umgeben von kräftigen grünen Blättern und Ranken, Szene zeigt gesunde Fruchtentwicklung im Freilandanbau.
Nahaufnahme einer goldbraunen Weizenähre in Hand gehalten – Ähre zeigt reifes Korn, Finger leicht erdig, Hintergrund unscharf mit dichtem Weizenfeld, Szene vermittelt Erntereife und manuelle Kontrolle im Getreideanbau.
Nahaufnahme eines Marienkäfers auf gefiedertem Blatt einer jungen Pflanze – umgeben von trockener, rissiger Erde und weiteren grünen Blättern, Szene zeigt natürlichen Gartenboden mit nützlichem Insekt in typischer Umgebung für Gemüseanbau.
Logo Rangaubox
Logo Bioland

Inhaber

Humann GbR
Siedelbach 34
91459 Markt Erlbach

Kontakt

Telefon: +49 157 56026137
E-Mail: oekolandbau.rangau@gmail.com
Webseite: https://www.rangaubox.de

Öffnungszeiten

Hofladen Siedelbach
Siedelbach 34, 91459 Markt Erlbach
Fr, Sa, Mo: 8.00-18.00 Uhr

Hofladen Illesheim
Hauptstr. 15, 91471 Illesheim
Fr, Sa, Mo: 8.00-18.00 Uhr

Onlineshop und Lieferservice

Spezialitäten

Über 70 Gemüsekulturen direkt vom Hof. Alles bio, frisch und regional - 12 Monate Ernte. Erhältlich im Hofladen und als wöchentliche Gemüsekiste, die individuell zusammengestellt werden kann.


Obst und Gemüse

  • Eigenproduktion:
    Ganzjährig über 70 Gemüsekulturen, Kartoffeln, Kürbisse

Milch und Milchprodukte

  • Eigenproduktion:
    Käse, Milch
zurück zur Liste

Was die Mehrregion bietet

Videodreh der Reihe Genuss mit Leib und Seele mit Wolfgang Link und dem Inhaber des Waldgasthofs Wildbad in Burgbernheim  in

Genuss mit Leib und Seele

5 junge Frauen beim Essen im sonnigen Gastraum der Steinachstube in Münchsteinach

Einkehrtipps

Logo 100% Frankens Mehrregion

100% Frankens Mehrregion

Gebackener Karpfen mit Kartoffelsalat © Andreas Riedel

Aischgründer Karpfen

Eine Herde Schafe steht dicht beisammen auf einer grünen Wiese – friedlich und ländlich, mit einem braunen Exemplar als charmantem Blickfang zwischen den weißen Wollträgern.

Frankenhöhe-Lamm

Teller mit Wurst, Käse, Brot und Marmelade sowie ein Glas Rotwein auf einem Holztisch im Grünen – angerichtet für eine Brotzeit im Freien.

GenussOrte Bayern

Brauer Zwanzger mit einem Sack Malz auf der Schulter

Aischgründer Bier

Verschiedenfarbige und -große Weinflaschen in einer Weinkiste aus Holz.

Mittelfränkischer Wein

Ein Gericht vom Wild serviert auf einem Holzbrett mit Wein

Wildbret

Mann in dunkelblauem Hemd lächelt in die Kamera; im Hintergrund Regale mit Gläsern, Büchern und Dekoration in wohnlicher Umgebung.

Genussvideos mit Wolfgang Link

Rehkotelett und Kartoffelspalten

Rezepte aus der Mehrregion

Logo Frankens Mehrregion
Sitemap
    • Wirtschaft & Region
    • Menschen & Kultur
    • Kulinarik & Genuss
    • Freizeit & Natur
  • Sitemap
Barrierefrei
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Schrift +/-
Service
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
    • Prospektbestellung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz - Social Media
    • Suche

Symbol Pfeilspitze nach rechts© 2025 Landratsamt Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim