Macherstory – Wo Träume Gestalt Annehmen
Wir stellen dir die Menschen vor, die mit Leidenschaft, Kreativität und Entschlossenheit unsere Region prägen.
Ob Unternehmer, Handwerker, Köche, Sportler oder Künstler – jeder von ihnen setzt auf seine Weise neue Impulse und bereichert somit unsere Region auf einzigartige Weise.
Ihre Geschichten zeigen, wie vielfältig und dynamisch Frankens Mehrregion ist und wie man mit Engagement und Visionen große Erfolge erzielen kann.
Frankens Mehrregion bietet noch MEHR als erwartet. Hier eröffnen sich zahlreiche Wege, um persönliche Träume zu verwirklichen!
Macher sind die Autoren ihrer eigenen Erfolgsgeschichte. Mit Fleiß, Entschlossenheit und Kreativität gestalten Sie Ihr eigenes Kapitel des Erfolgs.
Eva Borrmann
Handgemachte Unikate – Kreativität trifft Heimatliebe
Eva ist die Gründerin von madebyaevva. Mit Leidenschaft für das Handwerk hat sie sich ihren Traum vom eigenen Label erfüllt und begeistert mit ihren handgemachten Taschen und Accessoires.
Für Eva ist Frankens Mehrregion ein Ort, der Kreative verbindet und inspiriert. Sie schätzt die kurzen Wege, das starke Netzwerk und die Vielfalt der Menschen. Ihr Tipp an alle Macher: „Wenn es sich richtig anfühlt, mach es einfach!“
Silke von Heydebrand-Reininger
„Nachhaltigkeit mit Herz und Verstand – das ist mein Weg"
Silke von Heidebrand-Reininger ist die Gründerin des Unverpackt-Ladens Neustadt ist Höhenlos und verfolgt mit Leidenschaft ihre Vision von einem bewussteren Konsum. In ihrem Laden bietet sie eine nachhaltige Einkaufsalternative, bei der Müllvermeidung und Regionalität im Mittelpunkt stehen. Für Silke ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend – es ist eine Herzensangelegenheit. Sie schätzt das Leben in der Frankens Mehrregion, wo sie mit ihrer Familie alles hat, was sie braucht – Natur, Gemeinschaft und ein starkes Gefühl der Verbundenheit.
Anna Scheuenstuhl
„Worte haben die Kraft, Herzen zu verbinden und Trost zu spenden.“
Anna Scheuenstuhl ist freie Rednerin und Trauerbegleiterin aus Neuhof. In Frankens Mehrregion fühlt sie sich tief verwurzelt und schätzt die familiäre Atmosphäre sowie den starken Zusammenhalt der Menschen. Mit ihrer einfühlsamen Art unterstützt sie ihre Kunden bei freien Trauungen, Willkommensfeiern und Trauerzeremonien und findet dabei immer die richtigen Worte.
Jan Kempf
Mit Leidenschaft und Stärke – Handwerk, das verbindet
Jan Kempf ist der Gründer von Fliesen Kempf in Markt Erlbach. Mit Mut und Ausdauer hat er aus kleinen Anfängen ein erfolgreiches Unternehmen geschaffen. Ein persönlicher Tiefschlag, ausgelöst durch die Herausforderungen des Wachstums, hat ihm gezeigt, wie wichtig Gesundheit und Teamgeist sind – für sich selbst und sein Team.
Für Jan ist die Region ein Ort voller Energie und Inspiration. Wenn er mal,l Ruhe braucht, setzt er sich auf sein Mountainbike und fährt in die Weinberge. Die Heimat schätzt er besonders für ihre Gemeinschaft und Traditionen.
Christoph Stinn
„Natürliches Hören für mehr Lebensqualität – das ist meine Vision.“
Christoph Stinn ist Gründer der Audiosus GmbH und lebt seine Leidenschaft. Mit innovativen Hörlösungen, die den Alltag erleichtern, und einer Methode, die deutschlandweit einzigartig ist, strebt er danach, Hören so natürlich wie möglich zu gestalten. Er schätzt die Lebensqualität, den starken Zusammenhalt und die einzigartige fränkische Kultur – für ihn ist die Frankens Mehrregion ein Ort zum Ankommen und Bleiben.
Sven Übler
„Fankens Mehrregion ist meine Heimat -Ich kenn mich hier ziemlich gut aus. Wie in der eigenen Hosentasche."
Sven Übler ist in Bad Windsheim geboren und in Münchsteinach aufgewachsen. Seitdem lebt er hier und profitiert von seinem unglaublichen Netzwerk.
In seiner Werkstatt arbeitet er mit massivem Holz und kreiert einzigartige Unikate.
Steffen Szabo
„Die fränkische Küche war für mich nur ein Grund, zurückzukommen. Hier in der Region gibt’s einfach Mehr.“
Steffen Szabo, ehemals jüngster Sternekoch Bayerns, zog es zurück in die Heimat. Auf Schloss Frankenberg hat er die gesamte kulinarische Leitung übernommen – fünf Minuten von seinem Elternhaus entfernt.
Armin Nögel
„Die Natur ist mein Mehr. Im Steigerwald kann man noch die Stille hören.“
Armin Nögel ist Klangtherapeut und Wald- Gesundheitstrainer in Bad Windsheim und Münchsteinach. Als begeisterter Imker und Gärtner findet er hier beruflich und privat Lebensqualität pur.
Theresa May
„Zurückkommen war für mich eine Erleichterung. Endlich bin ich wieder da, wo ich hingehöre.“
Theresa May ist freie Grafikerin in Neustadt a.d.Aisch und Rückkehrerin nach Frankens Mehrregion. Das Wir-Gefühl und die Freiheit im Grünen zu arbeiten, zogen sie zurück in die Heimat.
Robert Ungar
„Wir Franken sind erstmal zurückhaltend. Aber wenn man auf uns zugeht, erfährt man Wärme und Offenheit.“
Robert Ungar betreibt eine Goldschmiede in Auernhofen, wohin er nach langer Abwesenheit zurückgekehrt ist. Weil er sich hier wohler fühlt als in der Stadt und die Franken einfach offener sind.
Michael Schmutzer und Sabine Sauber
„Wir wollen eine Heimat für echte Begegnung und innovative Ideen schaffen.“
Die erfolgreichen Unternehmer Michael Schmutzer und Sabine Sauber sind Gründer der NEUE HÖFE GmbH in Neuhof an der Zenn. Hier entwickeln und betreiben sie besondere Orte für Kreativität und neues Arbeiten, an denen Menschen ihr Potenzial entfalten können.
zu den Gründern von NEUE HÖFE
Antonia Heilscher
„Es ist einfach viel schöner, hier in der Heimat ein eigenes, nachhaltiges Konzept gemeinsam mit jungen Menschen umzusetzen.“
Antonia Heilscher hat in Emskirchen ihren Traum von der eigenen Eisdiele verwirklicht. Das attraktive Konzept mit bewusst regionaler, nachhaltiger Qualität von Biobauern in der Nähe würde sehr gut nach München oder Berlin passen.
Lonnie & Lucrecia Bausaldo
„Wir sind in unserem Leben mehr als zwanzig Mal umgezogen. Zum ersten Mal können wir uns vorstellen, zu bleiben.“
Das Künstler-Ehepaar Lucrecia Basualdo und Lonnie Basualdo-Tague hat an den verschiedensten Orten der Welt gewohnt. In Burgbernheim haben sie den historischen Bahnhof Wildbad gekauft und wollen diesen als Kreativraum für die Region nutzen.
zu den Kunstschaffenden
Igor Krotter
„Hier habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht.“
Igor Krotter ist Trainer eines 200-köpfigen Boxteams in Bad Windsheim, Erlangen und Neustadt a.d.Aisch. Der ursprünglich aus Russland stammende Familienvater hat in der Region alles gefunden, was er zum Zufriedensein braucht.
zum Boxtrainer