Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Vorlesen
09161 92 - 0
poststelle@kreis-nea.de
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Zur Suche
Schrift +/-
Bootstrap Mehrregion
  • Wirtschaft & Region
  • Menschen & Kultur
  • Kulinarik & Genuss
  • Freizeit & Natur
  • Zum Landratsamt

Wander- und Hüteschäferei

  • Menschen & Kultur
  • |
  • Kulturelle Besonderheiten
  • |
  • Wander- und Hüteschäferei

Immaterielles Kulturerbe

Als traditionelle Form der Tierhaltung hat die Schäferei gerade auch in Bayern (mit Schwerpunkten in Franken und Schwaben) seit Jahrhunderten eine prägende Wirkung auf verschiedene historische Kulturlandschaften (Wacholderheiden, Trocken- und Magerrasen), die als charakteristische Zeugen für das menschliche Wirken im Naturraum gelten. Bei der Wanderschäferei ziehen Schafherden, geführt von ihren Schäfern, im jahreszeitlichen und standörtlichen Wechsel zwischen Sommer-, Herbst- und Winterweiden dem verfügbaren Futterangebot nach. Dabei sind Distanzen von 50 bis 500 Kilometer zu bewältigen. Die Wanderschäferei trägt durch den Transport von Tier- und Pflanzenarten von einer Weidefläche zur nächsten und durch die Klauen und Wolle der Schafe zur Erhaltung der Biodiversität und zur Biotopvernetzung bei.

Seit 2018 ist die Schafhaltung in Bayern als Immaterielles Kulturerbe im bayernweiten Verzeichnis eingetragen und die süddeutsche Wander- und  Hüteschäferei seit 2020 im bundesweiten Verzeichnis.

Im Naturpark Frankenhöhe haben sich Hüteschäfer, Metzger und Gastronomen zu einem besonderen Naturschutzprojekt zusammengeschlossen: Das Frankenhöhe-Lamm, eine kulinarische Spezialität, trägt zur Erhaltung der traditionellen, reizvollen Kulturlandschaft auf der Frankenhöhe bei. Als Qualitätskriterium in diesem regionalen Vermarktungsprojekt ist neben Hütehaltung und Landschaftspflege, kurzen Transportwegen und schonender Behandlung der Tiere die Spitzenqualität des Fleisches besonders wichtig. Der faire, etwas höhere Preis für das Lammfleisch kommt dabei den Schäfern zugute.

Mehr über das Frankenhöhe-Lamm erfahren

Schäfer mit Hirtehund
Schäfer mit Hirtehund © Florian Trykowski
Schafe auf der Weide
Schafe auf der Weide © Landschaftspflegeverband Mittelfranken

Was die Mehrregion bietet

Lonnie und Lucrecia mit einem Oldtimer

Von Menschen und Machern

Das ist unser MEHR

Kulturelle Besonderheiten

Bild aus einem Theaterstück mit einem Mann und einer Videoprojektion.

Kulturelles Leben

Modell-Einfamilienhaus mit kleinen Bausteinen und Bauplan.

Raum für Familien

Mehrere Personen melden sich mit dem Finger in der Luft.

Kinderbetreuung und Bildung

Musikverein

Jugendzentren und Vereine

Das Wasserschloss Dutzenthal, Sugenheim.

Mein Lieblingsort

Familie im Wald

Infos für Familien

Versorgung und Bildung
Icon_4

74

Kindertagesstätten

Icon_5

47

Kliniken und Pflegeeinrichtungen

42

Schulen

Icon_7

6

Universitäten und Hochschulen im Umkreis von 50 km

Was die Mehrregion bietet Familie
und Jugend

Film starten
Sitemap
    • Wirtschaft & Region
    • Menschen & Kultur
    • Kulinarik & Genuss
    • Freizeit & Natur
  • Sitemap
Links
  • Frankens Mehrregion
  • Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Barrierefrei
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Schrift +/-
Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Suche

Copyright 2023