Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Vorlesen
09161 92 - 0
poststelle@kreis-nea.de
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Zur Suche
Schrift +/-
Bootstrap Mehrregion
  • Wirtschaft & Region
  • Menschen & Kultur
  • Kulinarik & Genuss
  • Freizeit & Natur
  • Zum Landratsamt

Burgbernheim

  • Kulinarik & Genuss
  • |
  • 100 Genussorte Bayern
  • |
  • Burgbernheim
  1. © Stadt Burgbernheim
  2. © H.Assel
  3. © Josef Hagen
  4. © H.Assel
  5. © H.Assel
  6. © Stadt Burgbernheim
ZurückWeiter

Wilde Mischung

Weil schon die alten Obstbauern bei ihrer Art des Anbaus bleiben wollten, gerieten die Streuobstwiesen rund um den Genussort Burgbernheim in Mittelfranken nicht unter  die Räder. Ihre Nachfolger pflegen das Erbe mit Verstand.


Märchenhaft

Dass Burgbernheims Streuobstwiesen mit ihren circa 30.000 Bäumen einen so schönen Anblick bieten, ist weisen Bürgerinnen und Bürgern zu verdanken. In den 1950er-Jahren setzte das Bundesernährungsministerium auf Monokulturen und Plantagen. Bis in die 1970er-Jahre veränderte das viele Landschaften, aber nicht Burgbernheim, das die Prämien ausschlug. Heute noch stehen hier knorrige Apfel- und Birnbäume, die oft alte Sorten tragen. Auch Kirschen, Zwetschgen und Walnüsse gedeihen. Die Burgbernheimer hüten ihr Erbe. Regelmäßig gibt es Lehrgänge zur richtigen Obstbaumpflege. Blütenpflanzen müssen bestäubt werden – was liegt also näher, als viele Menschen zur Bienenhaltung zu animieren? Der Imkerverein bildet neue Imker aus.

Damit die Kulturlandschaft bestehen bleibt, haben Bürger eine Genossenschaft gegründet, die die Ernte von Obstbauern sowie Hobbygärtnern verwertet. Unter dem Namen „Ein Heimischer“ vertreibt sie Apfelsaft, Schorlen und Cider, dazu Apfel- und Birnenmost als „Secco“. Angereichert mit Schlehensaft und Gewürzen, gibt es den Mix im Winter als „Glühmost“.


Pralinenmeisterin

Mit 15 Jahren beschäftigte sich Anna Kaerlein-Seip so intensiv mit dem Backen, dass die Eltern ein Tortenherstellungsverbot verhängten. Heute betreibt die Konditormeisterin in Burgbernheim das „Grand Cru – Chocolaterie & Patisserie“, verkauft Pralinen aus besten Zutaten und fertigt Torten und Petits Fours an.


Ohne Frage regional

Burgbernheim in Mittelfranken setzt auf regionale Verarbeitung und regionalen Konsum. Viele Bauern und Produzenten sind Direktvermarkter, auch die beiden Bauern- und Bioläden in dem Genussort haben regen Zulauf. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Stadtgärtner – es heißt, er kenne jeden Baum. Der Spezialist kümmert sich um die Wiesen und schließt Lücken zwischen den Bäumen. Im Herbst geht es rund in und um den Ort, wenn das Obst der Streuobstwiesen geerntet und verarbeitet wird.


Kontakt

Tourist-Information Burgbernheim
Tel: 09843 309-34
E-Mail: tourist@burgbernheim.de
Website

Was die Mehrregion bietet

Genussvideos mit Wolfgang Link

Rehkotelett und Kartoffelspalten

Rezepte aus der Mehrregion

Gebackener Karpfen auf Teller.

Aischgründer Karpfen

Fünf weiße Schafe sehen in die Kamera

Frankenhöhe-Lamm

Fröhliche Schnittchen mit Gurkengesicht.

Lust auf Regionales

100 Genussorte Bayern

Aischgründer Bier

Verschiedenfarbige und -große Weinflaschen in einer Weinkiste aus Holz.

Mittelfränkischer Wein

Zart rosa gebratenes Wildfleisch mit Gemüse und Feldsalat auf Teller angerichtet.

Wildbret

Sitemap
    • Wirtschaft & Region
    • Menschen & Kultur
    • Kulinarik & Genuss
    • Freizeit & Natur
  • Sitemap
Links
  • Frankens Mehrregion
  • Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Barrierefrei
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Schrift +/-
Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Suche

Copyright 2023