Im Reich der Trauben
Genuss kennt keine Grenzen! So dachten die Weinexperten von sieben Ortschaften Unter- und Mittelfrankens und schlossen sich zum „Weinparadies Franken“ zusammen. Weigenheim, Reusch, Ippesheim, Bullenheim, Seinsheim, Hüttenheim und Nenzenheim zählen dazu. Mit vereinter Kraft zeigen sie nun den Besuchern die Vielfalt der heimischen Weine. Erreichbar sind sie mit dem „Bocksbeutelexpress“, der Linie 109 des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg. Das „Weinparadies Franken“ ist gut zu erwandern. Der Besucher spaziert durch pittoreske Hänge vorbei an den Genussorten und bewirtschafteten Weinbergshütten.
Teamarbeit
Das im Jahr 2000 gegründete „Weinparadies Franken“ will Besuchern der Region die Qualität des örtlichen Frankenweins näher bringen. Etwa 250 Winzer gehören zu dem Verbund, davon 52 Wein-Direktvermarkter, 30 Winzerstuben und Wirtschaften. Natürlich sind auch Hotels und Pensionen dabei, damit Besucher das Auto nach einer Weinprobe stehen lassen können.
Am Westrand des Naturparks Steigerwald liegen die sieben beteiligten Gemeinden am „Weinparadiesweg“. Einer der Höhepunkte der Strecke ist das Ausflugslokal „Weinparadiesscheune“ – ein Gemeinschaftsprojekt, genau auf der Grenze von Unter- und Mittelfranken. Die nächste Generation hat häufig die Weinberge übernommen. Es sind gut ausgebildete Winzerinnen und Winzer mit Auslandserfahrung, die zeitgemäße, hervorragende Weine in hoher Qualität produzieren.
Die mittelfränkischen Weinorte können bequem mit dem Bocksbeutel-Express erreicht werden. Die VGN-Freizeitlinie verkehrt vom 1. Mai bis 1. November Sonn- und Feiertags zwischen den Bahnhöfen Iphofen und Uffenheim.
Nur im September und Oktober fährt der Bocksbeutel-Express an Samstagen.
Haltestellen entlang des Bocksbeutel-Express: Iphofen, Markt Einersheim, Mönchsondheim, Nenzenheim, Hüttenheim, Seinsheim, Bullenheim, Ippesheim, Schloss Frankenberg, Reusch und Weigenheim
Paradieswein
Die Winzer der Region stellen einen Wein aus Müller-Thurgau-Trauben her, den frischfruchtigen „Paradieswein“. Die Trauben kommen aus allen Lagen im Weinparadies, 14 Weinbau- und Winzerbetriebe sind dabei. Und was könnte besser zu dem edlen Tropfen aus der Bocksbeutelflasche passen als eine deftige fränkische Brotzeit, hier serviert in der „Weinparadiesscheune“? Dort werden Weine ausgeschenkt, die der Besucher auch in der angeschlossenen Vinothek kaufen und mit nach Hause nehmen kann.
Kontakt
Weinparadies Franken e.V.
Tel: 09339 991565
E-Mail: info@weinparadies-franken.de
Website