Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Vorlesen
09161 92 - 0
poststelle@kreis-nea.de
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Zur Suche
Schrift +/-
Bootstrap Mehrregion
  • Wirtschaft & Region
  • Menschen & Kultur
  • Kulinarik & Genuss
  • Freizeit & Natur
  • Zum Landratsamt

Neustadt a.d.Aisch

  • Kulinarik & Genuss
  • |
  • 100 Genussorte Bayern
  • |
  • Neustadt a.d.Aisch
  1. Teichlandschaft
  2. Aischgründer Karpfen
  3. © Florian Trykowski
  4. © Florian Trykowski
ZurückWeiter

Im Tal der Teiche

Eingebettet zwischen den Naturparks Frankenhöhe und Steigerwald gelegen, bildet der Aischgrund den Schwerpunkt der Karpfenteichwirtschaft in Bayern und ist damit weit über dessen Grenzen hinaus bekannt. Und mittendrin liegt Neustadt a.d.Aisch als eine der zwei Kreisstädte des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. Durch den 12.800-Einwohner-Ort fließt die Aisch.


Im Karpfenland

Mit einer über 1.200-jährigen Tradition der Karpfenzucht - mittelalterliche Mönche züchteten den „Aischgründer“ ursprünglich als Fastenspeise - prägen die über 5.000 bewirtschafteten Weiher in der Region die liebliche Kulturlandschaft, die dem Landstrich einen eigenen, unverwechselbaren Reiz verleihen. Die jährlich reiche Fischernte aus diesen Weihern wird bevorzugt in den heimischen Gasthöfen und Fischküchen in den Monaten serviert, welche den Buchstaben „r“ im Namen tragen, also von September bis April. Insbesondere während der Aischgründer Karpfenschmeckerwochen (jährlich vom 1. September bis 1. November) rückt der Karpfen bei den heimischen Gastronomen ins Rampenlicht und findet sich besonders variantenreich auf den Speisekarten wieder.

Der Aischgründer Karpfen spielt auch in der Museumslandschaft mit der Einrichtung des Aischgründer Karpfenmuseums eine zentrale Rolle und hat sich als beliebtes Ziel für interessierte Gäste aus dem gesamten deutschsprachigen Raum etabliert.


Der Karpfen

In drei Sommern werden die Karpfen mehrere Male in verschiedene Teiche umgesetzt,wo sie mit viel Platz und natürlicher Nahrung heranwachsen. Sobald sie ein Gewicht von 1.000 bis 1.700 Gramm erreicht haben, geht es ihnen an den Kragen.

Ob Karpfen blau, geräuchert oder gebacken, mit Steinpilzsauce, im Vollkorn-Mantel, als Sushi oder mit Apfel-Meerrettich-Kruste – während der Aischgründer Karpfenschmeckerwochen vom 1. September bis 1. November kommen Gourmets auf ihre Kosten.


Original Regional

Ein ebenfalls bestens etablierter Anziehungspunkt für Genießer ist seit nunmehr 15 Jahren der samstägliche „original-regionale“ Bauernmarkt in der Fußgängerzone am Marktplatz, der ein attraktives saisonales und regionales Warenangebot heimischer Erzeuger bietet. Ergänzt wird dieses hochwertige Angebot durch die sogenannten „ThemenMarktPlätze“, die parallel zum Bauernmarkt speziellen saisonalen Produkten aus der Region gewidmet sind. Diese vielfältigen Angebote der Stadt, in enger Zusammenarbeit mit den heimischen Erzeugern, den weiterverarbeitenden Betrieben und der Gastronomie machen die Kreisstadt Neustadt an der Aisch zu einem im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichneten Genussort.


Kontakt

Kulturamt Stadt Neustadt a.d.Aisch
E-Mail: kulturamt@neustadt-aisch.de
Tel: 09161 666-14
Website

Was die Mehrregion bietet

Genussvideos mit Wolfgang Link

Rehkotelett und Kartoffelspalten

Rezepte aus der Mehrregion

Gebackener Karpfen auf Teller.

Aischgründer Karpfen

Fünf weiße Schafe sehen in die Kamera

Frankenhöhe-Lamm

Fröhliche Schnittchen mit Gurkengesicht.

Lust auf Regionales

100 Genussorte Bayern

Aischgründer Bier

Verschiedenfarbige und -große Weinflaschen in einer Weinkiste aus Holz.

Mittelfränkischer Wein

Zart rosa gebratenes Wildfleisch mit Gemüse und Feldsalat auf Teller angerichtet.

Wildbret

Sitemap
    • Wirtschaft & Region
    • Menschen & Kultur
    • Kulinarik & Genuss
    • Freizeit & Natur
  • Sitemap
Links
  • Frankens Mehrregion
  • Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Barrierefrei
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Schrift +/-
Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Suche

Copyright 2023