Vorlesen

BSZ NEA–SEF - Agrarwirtschaft

BSZ NEA–SEF - Agrarwirtschaft

Logo von BSZ NEA–SEF - Agrarwirtschaft

Dein Weg in die Agrarwirtschaft
Die Ausbildung zum Landwirt vermittelt dir umfassendes Wissen rund um Pflanzen, Tiere, Technik und Betriebsführung. Voraussetzung ist die erfüllte Vollschulzeitpflicht, wünschenswert sind ein qualifizierter Mittelschulabschluss oder die mittlere Reife. Wichtig sind zudem körperliche Fitness, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Organisationstalent sowie Interesse an Natur, Pflanzen und Tieren.

Die Ausbildung dauert drei Jahre: Zunächst absolvierst du ein Berufsgrundschuljahr in Vollzeit, anschließend folgen zwei Jahre in einem Ausbildungsbetrieb. Ergänzt wird die Praxis durch Lehrgänge und Schulungen, z. B. an Landmaschinen- oder Tierhaltungsschulen. Mit Abitur, Fachabitur oder einer abgeschlossenen Ausbildung kannst du die Lehrzeit verkürzen.
Während der Ausbildung lernst du sowohl die pflanzliche Erzeugung – Anbau, Pflege und Ernte von Nutzpflanzen – als auch die tierische Erzeugung mit Zucht, Haltung und Pflege von Nutztieren kennen. Dazu kommen technische Fertigkeiten wie Wartung und Instandhaltung von Maschinen, wirtschaftliche Betriebsführung sowie Themen wie Umweltschutz und nachhaltige Bewirtschaftung.

Nach der Ausbildung eröffnen sich dir vielfältige Tätigkeitsfelder: in landwirtschaftlichen Betrieben, Tierzuchtbetrieben oder Agrardienstleistungsunternehmen. Zudem bieten sich attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten – vom Landwirtschaftsmeister über den Agrarbetriebswirt bis hin zu einem Studium der Agrarwissenschaften.


Ausbildung

Staatlich geprüfte Landwirtin / Staatlich geprüfter LandwirtFachkraft für AgrarserviceTierwirtin / Tierwirt


Adresse

BSZ NEA–SEF - Agrarwirtschaft
Ansbacher Straße 28-36
91413 Neustadt an der Aisch

Kontakt

Gerd Hardung
Telefon: 0162 7296371
E-Mail: hardung.g@bs-nea.de
Webseite: www.bsz-nea-sef.de

PDF