BSZ NEA–SEF - Holztechnik




Du bist kreativ und arbeitest gerne mit Holz und anderen Werkstoffen? Dann ist der Beruf Schreiner (Tischler) genau das richtige.
Der Schreinerberuf bietet eine große Bandbreite an Tätigkeitsfeldern. Dazu gehört das Gestalten, Planen und Fertigen von Möbeln genauso wie die Herstellung und die Montage von Bauelelementen wie Fenster und Türen. Dabei werden neben dem Grundwerkstoff Holz auch Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas und Metall verarbeitet.
In unseren Werkstätten werden im Berufsgrundschuljahr die grundlegenden Verbindungen des Schreinerhandwerks, wie Zinken und Zapfen vermittelt. Dazu gehört schon im BGJ das Arbeiten an den Maschinen im Maschinenraum. Hinzu kommt das Konstruieren mit CAD-Software und das Programmieren und Bedienen des CNC-Bearbeitungszentrums. Überzeuge dich selbst von der Vielfalt unseres Handwerks und probiere einfach aus, was der Schreiner / die Schreinerin alles macht.
Ausbildung
Schreiner (Tischler) m/w/d
Das erste Ausbildungsjahr ist das Berufsgrundschuljahr Holztechnik am BSZ NEA-SEF, Standort Neustadt. In Vollzeitunterricht werden die Grundlagen für den Beruf gelegt. Schwerpunkt ist die Praxis in den Werkstätten. Dazu gehören fachlicher Unterricht, allgemeinbildende Fächer und das Arbeiten mit CAD- und CNC-Programmen. In Lernsituationnen werden Entwurf, Planung und Fertigung durchlaufen.
Lehrjahr 2 und 3 sind in dualer Form mit 4 Tagen im Betrieb und 1 Tag Schule.
Praktikum
Teil des Berufsgrundschuljahrs sind 4 Wochen Betriebspraktikum.
Adresse
BSZ NEA–SEF - Holztechnik
Ansbacher Str. 28 - 36
91413 Neustadt a.d.Aisch
Kontakt
Ludwig Memhardt
Telefon: 09161 6620-421
E-Mail: memhardt.l@bs-nea.de
Webseite: www.bsz-nea-sef.de