Abschluss des diesjährigen Führungsprogramms des Naturparks Steigerwald
Scheinfeld, 28. Oktober 2024 – Die Ranger des Naturparks Steigerwald ziehen zufrieden Bilanz des diesjährigen Führungsprogramms „Naturbegegnungen“. Zwischen März und Oktober waren mehr als 300 Teilnehmer*innen auf 16 Führungen mit den Rangern im Naturpark unterwegs. Weiterhin präsentierte das Team des Naturparks seine Aktivitäten und Angebote auf Veranstaltungen wie dem Regionalmarkt am Baumwipfelpfad, dem Bergfest am Zabelstein, Waldtag am Steigerwald-Zentrum oder dem Scheinfelder Holztag. Im Herbst bildete eine bunte Mischung an Veranstaltungen im gesamten Steigerwald den gelungenen Abschluss.
Bereits Anfang Oktober fand ganz im Norden des Naturpark-Gebiets ein Highlight des Jahresprogramms statt. Aus Anlass des Jubiläums „15 Jahre Steigerwald-Panoramaweg“ führten Rangerin Verena Kritikos und Wanderführer Edgar Geisel am 3. Oktober nahezu 50 Teilnehmende auf einer abwechslungsreichen Tour zwischen Wallburg, Dippach und Weißbrunn. Auch ein kurzer aber kräftiger Regenschauer auf halber Strecke konnte dem Wandergenuss keinen Abbruch tun und so mancher Pilzfreund unter den Teilnehmenden wurde am Wegesrand fündig. Umrahmt wurde die Tour von einem Grußwort des 2. Bürgermeisters Hans Georg Häfner und interessanten Einblicken in die Historie der Wallburg vom Turmvogt Rainer Reitz. Am Ende der Wanderung erwartete die Gruppe bei der „Naturpark-Brotzeit“ ein eigens für den Anlass zusammengestelltes Buffet regionaler Köstlichkeiten. Bei den Wanderern kam die Stärkung gut an: „Dass ich meinen Hummus-Aufstrich aus Steigerwälder Kichererbsen machen kann, hätte ich nicht gedacht.“ begeisterte sich eine Teilnehmerin.
Am 6. Oktober kamen naturinteressierte Wanderer auf der TraumRunde Geiselwind auf ihre Kosten. Naturpark-Ranger Alexander Schneider führte auf unbefestigten Pfaden durch die Wälder des Naturparks und ermunterte die Teilnehmer, auf die kleinen, oft übersehenen Details der Natur zu achten, wie Pilze, Flechten und Moose, an denen man sonst leicht vorbeigehen würde. Die Gruppe nahm sich auch Zeit, alte Bäume und beeindruckende Baumkronen in Ruhe zu betrachten und die Schönheit der Natur bewusst zu genießen.
Alexandra Kellner, ebenfalls Teil des dreiköpfigen Ranger-Teams im Naturpark, führte Mitte des Monats bei Markt Nordheim zu einigen „Naturschauplätzen“ im Steigerwald. Die Naturschauplätze werden seit einiger Zeit als Gemeinschaftsprojekt des Naturparks mit dem Landschaftspflegeverband Mittelfranken ausgewiesen und Stellen besondere Orte aus den Themenfeldern Wald, Wasser, Stein, Land, Mensch, Zeit in den Fokus. Die kleine Sonntagswanderung fand bei Jung und Alt unter den Teilnehmenden großen Anklang. Als eine weitere Veranstaltung im südlichen Steigerwald stand am 20. Oktober noch der Holztag in Scheinfeld auf dem Programm. Am Alten Amtsgericht, dem geplanten Naturparkzentrum, konnten sich die Besucher*innen am Naturpark-Stand rund um die stark gefährdete Gelbbauchunke und die Arbeit zum Schutz ihres Lebensraumes informieren.
„Wir bekommen häufig Rückmeldungen, dass es etwas Besonderes ist, mit den Rangern im Naturpark unterwegs zu sein und sie und ihre Arbeit näher kennenzulernen. Toll, dass unser Führungsprogramm auch dieses Jahr wieder so gut angenommen wurde“ resümiert Naturpark-Geschäftsführerin Sandra Baritsch. Gemeinsam freut sich das Naturpark-Team bereits auf die Planungen und viele Begegnungen im kommenden
Jahresprogramm 2025.