Wirtschaftsfaktoren und Lebensqualität
Frankens Mehrregion ist eine unternehmer- und familienfreundliche Region, in zentraler Lage und mit optimaler Anbindung, mit ausgezeichneten Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten, interessanten Gewerbegebieten und vielen weiteren Pluspunkten.
Sie haben Fragen zum Standort Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim oder benötigen Beratung zur Gründung oder Entwicklung Ihres Unternehmens? Die Wirtschaftsförderung des Landkreises unterstützt ansässige Unternehmen sowie Existenzgründerinnen und Existenzgründer bei vielfältigen Fragestellungen, betreut Investoren und koordiniert Genehmigungen. Wir unterstützen Sie, um Ihre Visionen im Landkreis umzusetzen!
Der NEA-Taler
Der NEA-Taler ist vor allem ein Gutschein, aber auch ein Bezahlsystem, der bei allen teilnehmenden Partnern eingelöst werden kann. Alle Partner sind auf der Seite www.nea-taler.de zu finden.
Der NEA-Taler ist ein gemeinschaftliches Projekt der Wirtschaftsvereinigung des Landkreises NEABW e. V., der Werbegemeinschaft NEA-Aktiv e. V., der Unternehmer vereint für Bad Windsheim e. V. und des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim.
Bestens versorgt in bester Lage
Frankens Mehrregion hat viel zu bieten: zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für junge Menschen, altersgerechte Wohn- und Versorgungsangebote für Senioren, familienfreundliche Arbeitsplatzangebote, hoher Freizeitwert, Nähe zu den Ballungszentren, niedrige Grund-, Miet- und Lebenshaltungskosten sowie ein Leben in Sicherheit. Bei uns werden viele Wünsche wahr. Deshalb entdecken immer mehr Menschen die Vorzüge dieser attraktiven Region für sich.
Visionen für die regionale Entwicklung

Für die weitere Entwicklung von Frankens Mehrregion wurden in der Regionalen Entwicklungsstrategie 12 Visionen identifiziert, die das Handeln bis 2030 leiten sollen. Sie greifen die komplexen und facettenreichen Themen der Regionalentwicklung auf, dienen der Orientierung und geben die Richtung an, welche die Akteure des Landkreises gemeinsam gehen wollen.
Die Handlungsfelder zur Erreichung der Visionen sind "Zukunftsfähige Wirtschaft", "Lebenswerte Orte und sozialer Zusammenhalt", "Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung" sowie "Infrastruktur, öffentliche Dienste und regionale Zusammenarbeit".