Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Vorlesen
09161 92 - 0
poststelle@kreis-nea.de
Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Zur Suche
Schrift +/-
Bootstrap Mehrregion
  • Wirtschaft & Region
  • Menschen & Kultur
  • Kulinarik & Genuss
  • Freizeit & Natur
  • Zum Landratsamt

Neuigkeiten

Endlich wieder raus!

12.04.2022 Naturparke

Start des Jahresprogramms im Naturpark Frankenhöhe

Logo Naturpark Frankenhöhe

Ende April ist es soweit - Nach vielen langen Monaten Kälte und des Zuhause Sitzens, gibt es endlich wieder Veranstaltungen im Naturpark Frankenhöhe. Ob Survivaltraining, Märchenstunde im Gernt Garten oder eine ganz klassische Führung durch die Wälder des Naturparks – es ist für alle etwas dabei. Interessierte können kostenlos teilnehmen, und zusammen die Natur genießen.

Für alle Führungen gilt: Tragen Sie wetterangepasste Kleidung, bringen Sie etwas zu trinken mit und melden Sie sich unter info@naturpark-frankenhoehe.de oder unter 09803 9326202 an.

Samstag, 30.04.2022, 10 Uhr
„Wildkräuterdelikatessen am Wegesrand“ mit Daniela Wattenbach
Bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden wir mit Daniela Wattenbach die frischen Frühlingskräuter und erfahren vieles über deren Verarbeitung in der Küche. Ganz besonders wird dabei auf den Bärlauch und dessen Heilwirkung eingegangen. Die Wanderung ist für Kinderwägen geeignet.
Treffpunkt: Eingang Wildbad Burgbernheim, Strecke 4 km, Dauer 2 Std.

Samstag, 14.05.2022, 19 Uhr
„Abendspaziergang auf der Cadolzhofener Hut“ mit Ulrich Messlinger

Gemeinsam mit dem Biologen Ulrich Messlinger entdecken wir mit allen unseren Sinnen das Naturschutzgebiet Cadolzhofener Hut und genießen die abendliche Stimmung in diesem geschützten Kleinod. Was hören, riechen, sehen und schmecken wir dort? Diesen und anderen Fragen gehen wir zusammen auf den Grund.
Treffpunkt: Forstweg oberhalb von Cadolzhofener Hut, an Str. von Windelsbach
Richtung Hornau, Strecke 2 km, Dauer 2 Std.

Sonntag, 15.05.2022, 14:30 Uhr
„Gipfeltreffen in Insingen“

Gemeinsam mit dem Insinger Wanderwart entdecken wir die höchsten Gipfel Insingens. Auf und zwischen den Gipfeln des Sonnenberg, Sendenberg und des großen Ramholzes finden wir auf unserer abwechslungsreichen Wanderung allerlei natürliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Treffpunkt: Sportplatz Insingen, Strecke 5 km, Dauer 3 Std.

Donnerstag, 19.05.2022, 18:30 Uhr
„Scheerweiher - Der Naturpark und der BN laden ein“ mit Helmut Altreuther

Der Scheerweiher ist ein vielseitiges und ökologisch sehr wertvolles Kleinod bei Ansbach. Der Bund Naturschutz führt gemeinsam mit den Rangern über die Feuchtwiesen und zeigt besondere Orchideen. Sogar den Hutewald dürfen wir kennenlernen. Insgesamt wäre aber die abendliche Stimmung am Weiher schon Grund genug für den Abendspaziergang.
Treffpunkt: Parkplatz an Aussichtsplattform bei Scheermühle, Strecke 4 km, Dauer 2 Std.

Samstag, 21.05.2022, 08:30 Uhr
„Vogelstimmenwanderung mit dem LBV und den Naturpark-Rangern“ mit Markus Bachmann

Es zwitschert und trillert in vielen Ecken. Auf dieser kurzen Wanderung kommen wir den häufigen Vögeln im Naturpark auf die Schliche. Wir werden den Vögeln lauschen und sie anhand ihres Gesangs bestimmen. Markus Bachmann vom Landesbund für Vogelschutz hilft uns beim Erkennen unserer heimischen Arten.
Treffpunkt: Weihenzell Grundschule, Strecke 5 km, Dauer 3 Std.

Samstag, 21.05.2022, 14 Uhr
„Hummeln - die besseren Bienen?“ mit Johanna Sieger

Hummeln sind fleißiger als Honigbienen, fliegen bei kälterem Wetter früher im Jahr als Honigbienen aus und stellen ebenfalls Honig her. Man könnte sie also die besseren Bienen nennen. Wer noch mehr Spannendes über diese vielseitige Tiergattung erfahren will, ist hier richtig.
Treffpunkt: Bahnhof Emskirchen, Strecke 4 km, Dauer 2 Std.

Sonntag, 22.05.2022, 14 Uhr
„Wanderung durch die Kulturlandschaft Burgbernheims“

Gemeinsam mit Wanderwart Christopher Gebhard, Heimatforscher und Buchautoren Hermann Emmert und dem Naturpark-Ranger, geht es am Bahnhof Burgbernheim Wildbad los zu einer Wanderung durch die Zeit. Wir entdecken zahlreiche, teils jahrhunderte alte Kulturlandschaftselemente und Siedlungsspuren und erfahren viel Interessantes über Wandern, Natur und Landschaft.
Treffpunkt: Bahnhof Burgbernheim Wildbad, Strecke 6 km, Dauer 3 Std.

Sonntag, 29.05.2022, 14:30 Uhr
„Eintauchen in den Wald“

Der Weg führt uns über den Schloßberg durch den Ickelheimer Wald. Wald-Gesundheitstrainer Armin Nögel wird während der Wanderung eine kurze Einführung in die
Theorie des Waldbadens geben und uns einige praktische Achtsamkeitsübungen zeigen.
Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen Ickelheim und Breitenau, Strecke 6 km, Dauer 3 Std.

Aktuelle Themen In unserem Imagefilm

Film starten
Sitemap
    • Wirtschaft & Region
    • Menschen & Kultur
    • Kulinarik & Genuss
    • Freizeit & Natur
  • Sitemap
Links
  • Frankens Mehrregion
  • Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Barrierefrei
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Schrift +/-
Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Datenschutz - Social Media
    • Suche

Copyright 2023