Die Aischgründer Karpfenschmeckerwochen


Seit 1978 bereits hat der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim mit großer Unterstützung seiner Gastwirte die Aischgründer Karpfenschmeckerwochen ins Leben gerufen. Bereits zu diesem Zeitpunkt bekannte man sich zum hervorragenden, wertvollen regionalen Produkt "Aischgründer Karpfen" - eine Grundeinstellung, die die Aischgründer Karpfenschmeckerwochen bis heute auszeichnet.
Die Gastwirte der Aischgründer Karpfenschmeckerwochen garantieren, dass nur der echte hochwertige Aischgründer Karpfen serviert wird, der artgerecht sein Futter im schlammigen Weihergrund suchen muss und der in dreijähriger Wachstumsphase heranreift. Ein rot-weißes Fähnchen mit dem Logo der Aischgründer Karpfenschmeckerwochen ist das Kennzeichen für echten Aischgründer Karpfenschmeckergenuss.
Immer vom 1. September bis 1. November finden im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim seit fast vier Jahrzehnten die Aischgründer Karpfenschmeckerwochen statt. In diesem Zeitraum bieten die Wirte der Aischgründer Karpfenschmeckerwochen den Karpfen in besonderen kulinarischen Variationen an.
In den Monaten mit "r", das heißt von September bis April, wird der Karpfen meist traditionell gebacken oder blau serviert. Das Besondere an den Aischgründer Karpfenschmeckerwochen ist, dass man während der Aktionswochen in den beteiligten Gaststätten auch eine Vielzahl anderer kulinarischer Variationen genießen kann. Ob in Bierteig, in Weinsud, als grätenfreies Filet, geräuchert, nach Schnapsbrennerart, mit raffinierten Soßen, als Karpfenbratwurst oder als Karpfensushi - während der Aktionswochen zeigen die Gaststätten und Restaurants die ganze Bandbreite der Aischgründer Karpfenküche. Nirgendwo sonst wird der Karpfen in einer solchen Vielfalt an Zubereitungsarten angeboten. Besonders beliebt sind auch die in einigen Häusern angebotenen "Karpfenbuffets", bei denen der Gast an bestimmten Tagen die Zubereitungsvielfalt in kleinen Happen genießen und ausprobieren kann.

Kontakt
- Kreistourismus
- Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
- Hauptstraße 1
- 91443 Scheinfeld
- Tel.: 09161 92-1501
- E-Mail: tourismus(at)kreis-nea.de
Karpfen-Führungen
Ein Blick in die umweltverträgliche und naturverbundene Teichwirtschaft Frankens.
Busbegleitung–Alternativ Weiherwanderung.
Kontakt:
Richard Henninger, Birnbaum 31, 91466 Gerhardshofen
Tel. 09163 8010
Fax 09163 7206
E-Mail: richardhenninger(at)web.de
Einige Wirte und Wirtinnen der Aischgründer Karpfenschmeckerwochen lassen sich auf Anfrage in ihrer Küche bei der Karpfenzubereitung über die Schultern schauen.
Im Alten Schloss in Neustadt a.d. Aisch befindet sich das deutschlandweit einmalige Karpfenmuseum. Hier wird die Karpfenzucht und ihre 1250-jährige Geschichte im Aischgrund, die Ökologie der Weiherlandschaft und die kulinarische Zubereitung der Fische anschaulich ins Bild gesetzt. Im großen Aquarium kann man den Karpfen sogar direkt in die Augen schauen. Daneben bieten im Alten Schloss auch das Markgrafenmuseum und die KinderSpielWelten interessante Einblicke in die Vergangenheit.
Öffnungszeiten (vorläufig): Mittwoch, Freitag und Sonntag 14 - 17 Uhr. Öffnung für Gruppen auch nach telefonischer Vereinbarung
Tel. 09161 / 66 20 905; www.museen-im-alten-schloss.de

Rezepte
Rezept: Landgasthof Zur Hammerschmiede, Gerhardshofen-Birnbaum
Zubereitung:
Das grätenfreie Karpfenfilet wird in eine gefettete Pfanne gegeben, obendrauf kommen gedünstete Kartoffelscheiben, die schuppenartig aufgelegt werden. Das ganze wird mit Butterflöckchen und Speckwürfeln belegt. Nun kommt es in das heiße Ofenrohr und wird goldgelb gebacken. Dazu passt zum Beispiel Rahmwirsinggemüse
Rezept: Landgasthof Fiedler, Dietersheim-Oberroßbach
Zutaten:
- Salz, Pfeffer
- Zucker
- Mehl
- Karpfenfilet
- rote Zwiebeln
- Äpfel
- Butterschmalz
- Kartoffeln
- Sahne
- Dillspitzen
Zubereitung:
Karpfenfilet mit Salz und Pfeffer würzen, in Mehl wenden und in wenig Butterschmalz in der Pfanne braten. Die Zwiebeln in Ringe schneiden, die Äpfel in dünne Spalten schneiden. Zwiebeln in der Pfanne mit Butterschmalz glasig düsten, mit Salz und Zucker würzen. Der Zucker sollte karamelisieren. Die Apfelspalten dazugeben, mit einem Schuss Apfelsaft ablöschen und wegreduzieren lassen. Salzkartoffeln kochen. 100 ml Sahne einreduzieren, Dillspitzen dazugeben und Salzkartoffeln darin anschwenken. Das Gemüse auf die Tellermitte, Karpfenfilet darauflegen und die Kartoffeln um das Fielt legen
Rezept: Gasthof Münich, Oberscheinfeld
Zutaten:
- 100g Salz, 5 weiße Pfefferkörner
- 1 Tl. Majoran
- 1 Tl. Knoblauchgranulat
- 3 Pfund Karpfen, ausgenommen, nicht geteilt
Zubereitung:
Karpfen waschen, mit Salz, Majoran und Knoblauchgewürz einreiben. Über Nacht ziehen lassen. Gründlich abwaschen, gut abtropfen lassen. 20–30 Minuten im vorgeheizten Räuchergerät räuchern. Eine kleine Pfanne mit Sägemehl ins Räucherrohr stellen. Durch das verglühte Sägemehl bekommt der Karpfen seinen aromatischen Duft.
Rezept: Landgasthof Fiedler, Dietersheim-Oberroßbach
Zutaten - Fädle:
- Salz, Pfeffer
- 3/8 l Milch
- 150g Mehl
- 2 Eier
- Muskat
- Knoblauch
- Petersilie
- Tabasco
Zubereitung Fädle:
Aus diesen Zutaten Pfannkuchenteig herstellen, backen und schneiden.
Zutaten - Soße:
- Salz, Pfeffer
- 1 Essl. Essig
- Estragon
- 5 Eigelb
- 250 g Butter
- Weißwein
- Worcestersoße
- 50g Champignons
Zubereitung Soße:
2 Esslöffel Wasser, Essig und Gewürze einkochen bis zur Hälfte. Nach dem Abkühlen mit Schneebesen im Wasserbad die Eigelb, 1 Esslöffel Wasser unterschlagen bis Masse verdickt, das Butterfett tropfenweise zugeben, mit Wein, Worcestersoße abschmecken. Gehackten Dill und Champignons in Scheiben unterheben.
Zubereitung Gericht:
Kräuterflädle in die Mitte des Tellers geben, gebackene Fischstreifen auf die Flädle legen, Soße darübergeben. Dazu passt ein herzhafter Salat.
Rezept: Gasthof Brandenburger Adler, Dachsbach
Zutaten:
- Salz, Pfeffer
- 60g Butter
- 80g Mehl
- 2 Tl. Zucker
- 1 l Fischsud
- 100g Mandelsplitter
- 60g Walnüsse
- 80g Sultaninen
- 2 Essl. Johannisbeergelee
- ¼ l Rotwein
Zubereitung:
Butter, Mehl, Zucker zur Einbrenne anbräunen, mit Fischsud aufgießen, 5 Minuten aufkochen, durch ein feines Sieb passieren. Mandelsplitter, Walnüsse, Sultaninen, Johannisbeergelee, Rotwein hinzugeben. Nochmals 5 Min. aufkochen unter ständigem Rühren. Fisch im Sud 20 Min. ziehen lassen
Auf Platte anrichten, garnieren, böhmische Soße darüber. Als Beilagen Kroketten und gemischten Salat der Saison.
Beteiligte Gasthöfe
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfenfilet auf Dill-, Zitronen-, Buttersauce ∙ grätenfreies Karpfenfilet ∙ Karpfenfilet in Vollkornkruste
Beschreibung
Gutbürgerlicher ADAC-Landgasthof. Gästezimmer mit Bad oder DU/WC, 40 Betten, fränkische, gutbürgerliche Küche mit Fischspezialitäten (Schleien, Waller, Karpfen, Forellen), fränk. Spargel nach Saison, Wildbret, Hausschlachtung, Nebenraum für Familienfeiern und Busgruppen, Saal für 120 Personen, Hausprospekt, schöner Biergarten. Nähe Freizeitland Geiselwind - Pauschalangebot dafür möglich
Öffnungszeiten
Ruhetage: Montag, Dienstag
Kontakt
Landgasthof Zur Rose
Prühl 24
91483 Oberscheinfeld
Telefon: 09167 212
E-Mail: rosepruehl@t-online.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfenfilet im Müslimantel oder in Silvanersauce ∙ Karpfenknusper ∙ Pfefferkarpfenfilet ∙ Pfefferkarpfen ∙ Karpfenfilet in Bierteig ∙ glutenfreies Karpfenfilet ∙ Bandnudeln-Karpfenfilet
Beschreibung
Die Gaststätte wird in der 3. Generation von Hans und Renate Pfeufer bewirtschaftet. Der Familienbetrieb beinhaltet neben dem Gasthaus auch einen kleinen Bauernhof mit Schweinen, Hühnern, Enten und Ackerbau. Eigene Schlachtung, hausgemachtes Brot aus dem Steinbackofen, schöner Biergarten, kleiner Spielplatz im Hof.
Sitzplätze
Gastzimmer 35, Nebenzimmer 40, Biergarten 25
Öffnungszeiten
Ruhetage: Dienstag, Mittwoch ∙ Busgruppen auf Voranmeldung jederzeit möglich
Kontakt
Gasthaus Zur Traube
Ziegenbach 8
91477 Markt Bibart
Telefon: 09167 783
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfenrahmsuppe mit Fileteinlage ∙ Karpfen traditionell gebacken ∙ Pfefferkarpfen ∙ Karpfenfilet aus der Pfanne in Calvadossoße ∙ Karpfenfilet Asia mit Wokgemüse ∙ Karpfenräucherteller mit Bratkartoffeln ∙ Salatteller mit Karpfenkringeln ∙ Karpfenknusperteller
Beschreibung
Moderner Landgasthof im herrlichen Ehegrund mit vielen Wander- und Radelmöglichkeiten. Gleich gegenüber dem Alten Schloss mit dem bekannten Spielzeugmuseum.
Gästezimmer mit Dusche/WC, Telefon und Farb-TV, Frühstücksbuffet, Sonnenterrasse, Weinproben. Gutbürgerliche Küche und regionale Spezialitäten. Wildbret aus heimischen Revieren, Lammspezialitäten. Eigene Hausschlachtung. Kinderteller.
Ausstattung
11 Doppelzimmer, HP möglich, Biergarten im Hof
Sitzplätze
Gastzimmer 50, Nebenzimmer 25, Saal 130, Biergarten 50
Öffnungszeiten
Ruhetag: Montag
Warme Küche 11.00-14.00 Uhr und 17.00-21.30 Uhr, Sonntag 11.00-14.00 Uhr und 17.00-21.00 Uhr
Kontakt
Landgasthof Im Ehegrund
Hauptstraße 30
91484 Sugenheim
Telefon: 09165 360
E-Mail: info@landgasthof-ehegrund.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfen gebacken ∙ Karpfen blau ∙ Karpfenfilet mit Steinpilzsauce ∙ Karpfenchips auf bunten Salat
Beschreibung
Fränkische und internationale Speisen werden für Sie immer frisch zubereitet. Zur Saison gibt es auch Spargel, Karpfen, Forellen u.v.a., Frankenweine aus den benachbarten Winzergemeinden.
Sitzplätze
Gastzimmer 60, Nebenzimmer 60, Biergarten 40, 2 Romantikkeller 60 - 120
Öffnungszeiten
Ruhetag: Donnerstag
Kontakt
Landgasthof - Hotel Lichterhof
Marktplatz 14
97215 Uffenheim
Telefon: 09842 98310
E-Mail: info@ritteressen.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Pfefferkarpfen oder Filet mit gemischtem Salat ∙ Karpfen blau aus dem Wurzelsud mit gemischtem Salat, Salzkartoffeln, zerlassener Butter und Sahnemeerrettich ∙ Karpfenfiletstreifen mit gemischtem Salat
Beschreibung
Traditioneller Gasthof mit fränkischer Küche in der Ortsmitte von Oberscheinfeld. Nur ein paar Schritte entfernt und mitten im Grünen: Urgemütliches Ferienhäuschen für 2-3 Personen.
Sitzplätze
Gastzimmer: 50
Öffnungszeiten
Ruhetage: Montag, Donnerstag
Kontakt
Gasthof Münich-Fichtel
Marktplatz 6
91483 Oberscheinfeld
Telefon: 09167 204
E-Mail: kontakt@schwarzer-adler-oberscheinfeld.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfen blau in Silvanersud ∙ Karpfen geräuchert in Wacholderrauch ∙ Karpfenfilet auf Kocos-Currysauce, Kartoffeln und Salat
Beschreibung
Genießen Sie den Biergarten und lassen Sie sich verwöhnen von regionalen und internationalen Köstlichkeiten und Eigenbau-Weinen.
Sitzplätze
Alte Wirtschaft 30, Margaretenzimmer 45, Wintergarten 12, Orangerie 100
Öffnungszeiten
Ruhetage: Montag, Mittwoch ∙ Urlaub: 01.-05.11.2020
Warme Küche: Dienstag, Donnerstag-Samstag 11.30-14.00 Uhr und 17.30-21.00 Uhr, Sonntag 11.00-14.00 Uhr und 17.30-20.00 Uhr.
Kontakt
Landgasthof Schwarzer Adler
Ulsenheim 97
91478 Markt Nordheim
Telefon: 09842 8206
E-Mail: info@frankenurlaub.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfenfilet gebacken mit Schwanz ∙ Pfefferkarpfen "Diabolo" ∙ Karpfenmatjes ∙ Karpfenfilet blau
Beschreibung
Gutbürgerlicher Gasthof, Pension. Alle Zimmer und Ferienwohnungen mit Dusche, WC, TV und Telefon. Aufenthaltsraum, Biergarten, Fitnessraum und Fahrräder. Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung. Fränkische Spezialitäten, Karpfen- und Wildgerichte. Halbpension möglich.
Sitzplätze
Gastzimmer 80, Biergarten 80, Wintergarten 60, Gästebetten 48
Öffnungszeiten
Ruhetag: Dienstag ∙ Täglich 13.30-16.00 Uhr geschlossen
Kontakt
Gasthof-Pension Zur Wolfsschlucht
Hirtenstraße 5
91484 Ullstadt/Sugenheim
Telefon: 09164 998390
E-Mail: info@wolfsschlucht-ullstadt.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfen nach böhmischer Art mit Mandelsplittern und Rotweinsauce ∙ Karpfenfilet in verschiedenen Zubereitungsarten ∙ Pfefferkarpfen ∙ Salatteller mit Karpfenkringeln
Beschreibung
Die Geschichte des Landgasthofs Brandenburger Adler geht zurück auf das Jahr 1681, als an der Stelle des heutigen Lokals durch den Amtmann Johann Wolfgang Schmidt ein Gebäude errichtet wurde. Zimmer im fränkischem Stil mit Satelliten-TV, Badezimmer mit Dusche und WC, teilweise Balkon.
Sitzplätze
Gastzimmer 40, 2 Nebenzimmer 30 und 45, Saal 120, Biergarten 50
Öffnungszeiten
Ruhetage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Kontakt
Landgasthof Zum Brandenburger Adler
Bamberger Straße 1
91462 Dachsbach
Telefon: 09163 292
E-Mail: gasthof-hieronymus@t-online.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfen in Frankenweinsud mit Meerrettich ∙ grätenfreies Karpfenfilet in verschiedenen Zubereitungsarten, z.B. mit Apfel-Meerrettich-Kruste überbacken ∙ Salatteller mit knusprigen Karpfenkringeln ∙ gebackener Karpfen
Beschreibung
Unser Landgasthof "Zur Hammerschmiede" ist ein Familienbetrieb mit schon langer Tradition. Wir liegen inmitten der zahlreichen Teiche (ca. 6000) im Aischgrund. Daher ist auch der "Aischgründer Karpfen" gebacken oder blau, grätenfreies Karpfenfilet oder Karpfen im Frankenweinsud während der Saison (August bist April) unsere Spezialität.
Zum Ausschank kommt bei uns das süffige Bier der Familienbrauerei Hofmann aus Pahres. Wir haben alle 14 Tage Schlachtschüssel und können Sie mit deftiger, fränkischer Hausmannskost verwöhnen.
Sitzplätze
Zirbelstube 20, Wirtsstube 35, Jägerstube 25, Hochzeitssaal 120, Biergarten 50, Gästebetten 60 - neue moderne Gästezimmer mit Dusche und WC
Öffnungszeiten
Ruhetage: Sonntag ab 16.00 Uhr geschlossen, Montag
Kontakt
Landgasthof Zur Hammerschmiede
Birnbaum 56
91466 Gerhardshofen
Telefon: 09163 99940
E-Mail: info@landgasthof-hammerschmiede.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfen gebacken ∙ Karpfenfilet gebacken/blau ∙ Karpfen blau in Frankenweinsud ∙ Pfefferkarpfen ∙ Karpfenfilet mit Kräuterbutter in Folie gegrillt ∙ Salatteller mit Karpfenfiletstreifen
Beschreibung
Das traditionsreiche Gasthaus wurde im Jahr 1568 auf 700 m² als Brauereigasthaus und Haltestelle für Postkutschen erbaut. Der heutige Ratskeller wurde 1960 eröffnet, der früher als Bier- und Lagerkeller und im 2. Weltkrieg als Luftschutzbunker verwendet wurde. Feine fränkische Küche. Großer Festsaal und weitere Räumlichkeiten für Feiern.
Sitzplätze
Gastraum 55, Stübla 36, Nebenzimmer 20, Säle 300, Ratskeller 70
Öffnungszeiten
Ruhetage: Montag, Dienstag
Kontakt
Gasthaus Zur Sonne
Nürnberger Straße 18
91413 Neustadt a.d.Aisch
Telefon: 09161 2488 oder 0151 15228010
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Gebackenes Karpfenfilet in Bierteig∙ Karpfenknusper gebacken ∙ Karpfenfilet in Kräutersenfsauce ∙ Pfefferkarpfen ∙ geräuchertes Karpfenfilet
Beschreibung
Die sympathische Familienbrauerei im Aischgrund: Wir sind eine der leider immer seltener werdenden typischen fränkischen Kleinbrauereien. Sie finden uns in der Ortsmitte von Uehlfeld direkt an der Bundesstraße B 470 (gegenüber der Kirche). Unsere Brauerei befindet sich mittlerweile seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Prechtel.
Die Bierherstellung erfolgt bei uns noch ganz bewusst im Sinne alter Handwerkskunst. So werden im Sudhaus die Rührwerke mittels Transmission angetrieben, die Würzekühlung erfolgt auf einem Kühlschiff und die Gärung noch in offenen Gärbottichen. Gebraut werden das ganze Jahr über folgende Sorten: Hopfenstoff (Helles), Schmankerl-Weiße (Weißbier) und Schnapperla (Kellerbier).
Besondere Bierspezialitäten: Rotes Bier, 4-Kornbier, Maibock, Kerwabier etc. Zu bestimmten Festtagen wird direkt aus dem Bierbrunnen vor dem Gasthof ausgeschenkt.
Sitzplätze
Gastzimmer 40, Nebenzimmer 45 u. 40, Wildschweinzimmer 100 und 40, Saal 300
Öffnungszeiten
Ruhetag: Montag
Warme Küche ganzjährig 11.00-13.30 Uhr, September bis Mai 11.00-13.30 Uhr und 17.30-21.00 Uhr
Kontakt
Brauerei-Gasthof Prechtel
Hauptstraße 24
91486 Uehlfeld
Telefon: 09163 228
E-Mail: info@brauerei-prechtel.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Brennnesselcremesuppe mit geräuchertem Karpfenfilet ∙ grätenfreies Karpfenfilet gebacken, in Butter gebraten und geräuchert ∙ Karpfenschinken ∙ Karpfen blau in Aspik ∙ Karpfenfilet in Tempurateig an süßsaurer Asiasauce ∙ Karpfensushi
Beschreibung
Saisongerichte: Spargel, Pfifferlinge, Aischgründer Karpfen, Lamm- und Wildgerichte. Dazu werden herzhafte fränkische Weine, Biere aus dem Freilandmuseum sowie hausgebrannte Edelbrandweine serviert. Karpfen von September bis April, im Mai Maischolle. Von Juni bis August: Jeden Donnerstag: Spanferkel, Freitag: Grillbuffet, Samstag: Schnitzelbuffet, Sonntag: Fränkisches Buffet.
Sitzplätze
Gästezimmer 60, Nebenzimmer 50, Wintergarten 70, Biergarten 70
Öffnungszeiten
Ruhetag: Mittwoch (November bis März: Montag bis Mittwoch)
Kontakt
Landgasthof-Hotel*** Zum Stern
Linden 60
91459 Markt Erlbach
Telefon: 09106 891
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfenfilet in fränkischer Rotweinsauce ∙ Karpfenfilet gebraten an Kräuterrahmsauce ∙ Karpfenfilet an Zitronen-Secco-Sauce ∙ Cremesuppe vom geräucherten Karpfen
Beschreibung
Genießen Sie ein paar unbeschwerte Tage in unserem Landgasthof und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Unsere weithin bekannte Küche bietet Ihnen fränkisch-saisonale sowie internationale Gerichte. Komfortabel eingerichtete Zimmer laden Sie zum Erholen und Entspannen ein. Sie finden uns im romantischen Zenntal, in zentraler Lage zu Nürnberg, Rothenburg o.d.T. und Ansbach.
Es ist Zeit für den Urlaub - das wird eine schöne Zeit. Wir freuen uns auf Sie!
Sitzplätze
Gastzimmer 50, 2 Nebenzimmer 20 und 30, Saal 120
Öffnungszeiten
Ruhetag: Donnerstag ∙ Freitag ab 17.00 Uhr geöffnet
Kontakt
Gasthof Goldener Stern***
Hauptstraße 2
90619 Trautskirchen
Telefon: 09107 255
E-Mail: kroenert@landgasthof-goldener-stern.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfen nach fränkischer Schnapsbrennerart ∙ grätenfreies Karpfenfilet ∙ Karpfenknusper
Beschreibung
Gasthof mit rustikaler, behaglicher Atmosphäre und einer Vielzahl fränkischer Spezialitäten aus eigener Schlachtung.
Ausstattung
Biergarten und Wintergarten schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Eigene Hausbrennerei mit Schnaps- und Likörproben. Schöne Gästezimmer bieten Übernachtungsmöglichkeiten für ca. 60 Personen. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, freiem WLAN und TV ausgestattet.
Sitzplätze
Gastzimmer 80, Nebenzimmer 50 u. 40, Wintergarten 150, Museumsstube 80
Öffnungszeiten
Ruhetag: Montag
Täglich 9.00-24.00 Uhr, warme Speisen bis 22.00 Uhr
Kontakt
Gasthof Brennereistuben
Bergstraße 21
91489 Wilhelmsdorf
Telefon: 09104 2141
E-Mail: info@brennereistuben.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Karpfen-Schlemmerteller ∙ Karpfenfilet auf Wurzelgemüsebeet mit Frankenrieslingsauce
Beschreibung
Für Liebhaber der herzhaften fränkischen Küche bietet der Landgasthof Riesengebirge traditionelle, saisonale Gerichte wie Spargel, Pfiffer, Karpfen oder Gans. Genießen Sie die verschiedenen Jahreszeiten der fränkischen Küche in individuell gestalteten Gasträumen. Das Hotel verfügt über 42 Zimmer und liegt umrahmt von sanften Hügellandschaften im Zenntal, am südlichen Rand des Steigerwaldes.
Sitzplätze
Restaurant Rübezahl 45, Neuhöfer Stube 40, Riesengebirgsstube 40, Hochzeitssaal 90, Bierstube 30, Biergarten 80
Öffnungszeiten
Kein Ruhetag ∙ Montag bis Mittwoch jeweils ab abends geöffnet
Kontakt
Landgasthof-Hotel Riesengebirge
Marktplatz 14
90616 Neuhof a.d.Zenn
Telefon: 09107 924410
E-Mail: info@landgasthof-riesengebirge.de
Gerichte vom 01.09. bis 01.11.2020
Pfefferkarpfen ∙ Karpfenfilet mit Schwanz ∙ Karpfenfilet in verschiedenen Variationen
Beschreibung
Die Familie Burk heißt Sie herzlich willkommen im Zenntaler Hof. Der seit über 200 Jahren bestehende Familienbetrieb wird in neunter Generation von Heidi und Markus Burk geführt. Im Jahr 2006 wurde ein Teil des Landgasthofes komplett neu gebaut. Die behindertenfreundliche Bauweise und der zusätzliche Aufzug sind ein besonderer Komfort des Hauses.
Sitzplätze
Wirtsstube 60, Nebenzimmer 15, Festsaal 140, Biergarten 75
Öffnungszeiten
Ruhetag: Donnerstag ∙ Wochenende und Feiertage durchgehend warme Küche.
Kontakt
Landgasthof Zenntaler Hof
Adelsdorf 12
90616 Neuhof a.d.Zenn
Telefon: 09102 375
E-Mail: info@zenntaler-hof.de
Eine kleine Karpfenkunde

Geschichte des Aischgründer Karpfens
Maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Aischgründer Fischzucht hatten die vielen im Mittelalter gegründeten Klöster, insbesondere die Zisterzienserklöster, die sich auch in weiten Teilen Frankens ausbreiteten. Während der monatelangen Fastenzeiten entwickelte sich der Karpfen von einer Delikatesse zu einer allseits konsumierten Fastenspeise. Als die Klöster ihren Fischbedarf aus den Fließgewässern nicht mehr decken konnten, verwendeten sie die Teiche zur Fischzucht und legten weitere neue Teiche an. Auch der landwirtschaftlich nur sehr schwer nutzbare Boden, die natürliche Landschaftsformation und der hohe Grundwasserstand waren Anlass, weitere Teiche und Wasserrückhaltebecken zu bauen.
Heute wird in den Naturparks Steigerwald und Frankenhöhe in ungefähr 1500 Weihern (Teichen) der Aischgründer Karpfen gezüchtet.
Diese große kulinarische Spezialität wird in den Gasthöfen jedoch nur in jenen Monaten serviert, welche den Buchstaben "r" in ihrem Namen tragen, also von September bis April.
Fritz Bauerreiß: Fränkischer Karpfenführer, 2011
Geschichts- und Heimatverein Neustadt a.d.Aisch e.V.: Aischgründer Karpfenmuseum im Kulturareal Altes Schloss Neustadt a.d.Aisch, 2013

Weiherlandschaft Aischgrund
Der als "Aischgrund" bezeichnete Raum zwischen Bad Windsheim, Bamberg und Erlangen umfasst nicht nur die unmittelbar am Fluss Aisch liegenden Bereiche, sondern auch die umliegende Weiherlandschaft. Böden, die nur wenig Wasser versickern lassen, sowie viele größere Flächen mit schwachem Gefälle, die für die Landwirtschaft ungeeignet sind, bilden für die Weiher und Teiche günstige geographische Voraussetzungen.
Im Mittelalter wurden die Teiche im regenarmen Aischgrund von den Mönchen vor allem als Wasserrückhaltung und zur Klimaverbesserung angelegt.
Heute gibt es im Aischgrund mehr als 7000 Teiche. Die sogenannten "Himmelsweiher" haben keinen natürlichen Zufluss und werden nur durch Regenwasser gespeist. Um Wasser zu sparen, sind die Teiche oftmals in Teichketten hintereinander "geschaltet", diese können mehrere Kilometer lang sein.
Auch für Erholungssuchende sind die Weiher im Aischgrund ein besonderer Anziehungspunkt. Die flache, abwechslungsreiche Landschaft und Wege wie der Karpfenradweg, der Weiherwanderweg oder der Uehlfelder Karpfenrundweg genießen bei Spaziergängern, Wanderen und Radlern große Beliebtheit.
Fritz Bauerreiß: Fränkischer Karpfenführer, 2011
Geschichts- und Heimatverein Neustadt a.d.Aisch e.V.: Aischgründer Karpfenmuseum im Kulturareal Altes Schloss Neustadt a.d.Aisch, 2013

Gütesiegel Aischgründer Karpfen
Seit 2012 ist der Aischgründer Karpfen mit der Bezeichnung "g.g.A." (geschützte geographische Angabe) europaweit geschützt. Das EU-Gütesiegel steht für hochwertige Qualität und landwirtschaftliche Erzeugnisse aus einem bestimmten Herkunftsgebiet. Nur wer sich verpflichtet, die vorgegebenen Auflagen einzuhalten, darf "Aischgründer Karpfen g.g.A." verkaufen, und nur wer bei solchen Erzeugern einkauft, darf seine Karpfen als "Aischgründer Karpfen" anbieten. So muss der Aischgründer Karpfen als Naturprodukt bei seiner Erzeugung mindestens vom Setzling (K2) bis zum Speisefisch (K3) eine Produktionsperiode im g.g.A.-Gebiet gehalten werden. Die Ernährung erfolgt auf Naturnahrungsbasis. Die Besatzdichte im Teich ist begrenzt, so dass dem Aischgründer Karpfen viel Platz zur Verfügung steht. Diese Erzeugungsbedingungen sichern eine hervorragende Fleischqualität und den geringen Fettgehalt des Aischgründer Karpfens.